Bad Lippspringe. Wer die Externsteine und das Hermannsdenkmal, das Safariland inklusive Sennelandschaft oder die Klosterkirche in Corvey an nur einem Tag sehen möchte, muss in den nächsten Wochen nicht weit fahren. Bei den Sandwelten präsentiert die Gartenschau Bad Lippspringe ab Freitag, 12. Mai, unter dem Motto „Das ist unser OWL“ die schönsten Sehenswürdigkeiten und Bauwerke der Region aus Spezialsand. Für Jahreskarten-Inhaber und Kinder bis 17 Jahre ist der Eintritt frei.
Der Entstehungsprozess der meterhohen Sandskulpturen läuft bereits. Etwa zwei Wochen lang arbeiten renommierte Künstler an den prachtvollen Werken, wie es die Gartenschau mitteilt. Besucher können täglich live zuschauen, wie aus unförmigen Sandhaufen mithilfe verschiedenster Werkzeuge nach und nach der Paderborner Dom mit Hasenfenster, die Wewelsburg und der Paderborn/Lippstadt-Airport, die Sparrenburg oder die Dr.-Oetker-Welt entstehen.
Das Material für die wetterfesten Skulpturen – immerhin rund 150 Tonnen – kommt erneut aus dem Kreis Paderborn und bringt besondere Eigenschaften mit. Sandkünstler Jeroen van de Vlag verrät: „Für unsere Sandskulpturen benötigen wir relativ jungen Sand, der einen hohen Schlammanteil hat. Er besteht aus eckigen Körnern, die sich gut ineinander verkeilen und die Skulpturen auch bei Wind und Wetter zusammenhalten. Älterer Sand, wie er in der Regel am Strand zu finden ist, ist für unsere Bauwerke nicht geeignet.“ Um die Anlieferung des Materials hat sich das Bad Lippspringer Transportunternehmen August Bee gekümmert.
Suchspiel für Kinder
Für alle Kinder gibt es während der Sandwelten erstmals ein spannendes Suchspiel. Die Sandkünstler haben in Anlehnung an das Motto „Das ist unser OWL“ kleine Eulen (engl: owl) in alle Skulpturen geschnitzt. Wer alle Eulen findet und am Gewinnspiel teilnimmt, kann mit etwas Glück Preise gewinnen. An den Sandwelten-Wochenenden dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Veranstaltungen freuen. Los geht es mit einem Familienfest zur Eröffnung am Sonntag, 14. Mai. Während die Sandkünstler einigen der Skulpturen den letzten Schliff verpassen, sorgen der Kindermusiker Heiner Rusche, das Team vom Kinderschminken der Evangelischen Kirche und die Mitarbeiter von Kunst Klamroth mit der Gestaltung kreativer Sandbilder für Unterhaltung. Eine heilklimatische Führung mit Lisa Stiehm rundet das Programm ab.
Weiterer Höhepunkt soll der Thementag „Faszination Heilwald“ am Sonntag, 18. Juni, werden. Eine Woche später – am Sonntag, 25. Juni – feiert die Gartenschau zusammen mit ihren Besucherinnen und Besuchern den Start der Sommerferien und lädt unter anderem zum Springen und Toben in drei Hüpfburgen ein. Ein Bühnenprogramm sowie Bastel- und Mitmachaktionen der Katho Paderborn kommen hinzu.
An den übrigen Sandwelten-Sonntagen präsentieren sich die Landesgartenschau Höxter (21. Mai), der Kreis Lippe (4. Juni), das Safariland Stukenbrock (11. Juni) und der Verkehrsverein Paderborn (9. Juli). Sie wollen alle jeweils in Zusammenarbeit mit der Gartenschau Bad Lippspringe für ein buntes Programm an besagten Sonntagen sorgen.