Bad Lippspringe

Bad Lippspringe präsentiert sich gut gelaunt und kunterbunt

Herbstliches Stadtfest: Kirmesvergnügen, verkaufsoffener Sonntag, das 40. Bierfassrollen und vieles mehr locken in die Innenstadt der Kur- und Badestadt

Wie die Schlümpfe: Die vier Trollis wurden von der Jury zum bestkostümierten Damen-Team gewählt. | © Klaus Karenfeld

13.10.2019 | 13.10.2019, 17:30

Bad Lippspringe. O´zapft is! Zwei präzise Schläge genügten Bürgermeister Andreas Bee und schon strömte der goldene Gerstensaft in die Gläser. Mit dem traditionellen Bierfassanstich ist am Samstag das Bad Lippspringer Stadtfest eröffnet worden. Das freundliche Wetter nutzten viele Besucher zu einem Bummel über die Badestädter Kirmes. Und auch der verkaufsoffene Sonntag lockte viele in die Innenstadt.

Zwei kräftige Hammerschläge genügten Bürgermeister Andreas Bee beim Fassanstich. - © Klaus Karenfeld
Zwei kräftige Hammerschläge genügten Bürgermeister Andreas Bee beim Fassanstich. | © Klaus Karenfeld

„Anders als beim Parkfestival zu Pfingsten setzt unser Stadtfest auf ausgelassenes Kirmesvergnügen", machte Bürgermeister Andreas Bee in seiner Begrüßungsansprache deutlich. Immerhin 50 Fahrgeschäfte und Aussteller buhlen an den drei Festtagen um die Gunst der Gäste. Den besonderen Reiz der Herbstkirmes machen zweifellos die vielen spaßigen Mitmachaktionen aus. Zu Anfang lockte wieder einmal das Mega-Murmelrollen für Kinder. 44 Jungen und Mädchen gingen an den Start. Zur guten Tradition von Stadtfest und Herbstkirmes zählt ebenso das Bierfassrollen, das 40. Mal ausgetragen wurde. Bis zum offiziellen Startschuss hatten sich wie im Vorjahr acht Mannschaften bei der Rennnleitung gemeldet, die in den bewährten Händen des Automobilclubs Bad Lippspringe lag. Neben sechs Herrenmannschaften lieferten sich auch zwei Damenteams einen spannenden Kampf um beste Zeiten und vordere Plätze.

Fotostrecke


21 Bilder
Bad Lippspringe feiert großes Stadtfest

Rollendene Robben vor den Vier Trollis

Bürgermeister Andreas Bee verzichtete auf einen Start, statt dessen ging seine Ehefrau Bärbel ins Rennen. Ihre Mannschaft, die „Vier Trollis", musste sich am Ende den „Rollenden Robben" geschlagen geben, heimsten später aber den ersten Platz für das beste Damenkostüm ein. Bei den Herren setzte sich wie im Vorjahr die „Rolling Family" aus Elsen durch, knapp gefolgt vom Team der „Odins Bar". Eine gute Figur gaben auch die „Seitenspringer" ab. Die vier Männer hatten sich für ihren Auftritt eigens ein fesches Dirndl angezogen. Für diesen Mut wurden sie von der Jury mit dem Kostümpreis der Herren ausgezeichnet. Die Gewinner durften sich unter anderem über Eintrittskarten für Spiele des SC Paderborn, des FC Schalke 04 und der Uni Baskets freuen.

Waldkobold und verkaufsoffener Sonntag

Mega-Spaß für die Kinder: Beim Mega-Murmelrollen auf der Wiese im Ehrenhain gaben die Kids alles. - © Klaus Karenfeld
Mega-Spaß für die Kinder: Beim Mega-Murmelrollen auf der Wiese im Ehrenhain gaben die Kids alles. | © Klaus Karenfeld

Am verkaufsoffenen Sonntag zeigte sich die Bad Lippspringe Geschäftswelt mit attraktiven Angeboten und Rabatten von ihrer besten Seite. Der Nachmittag bescherte auch ein Wiedersehen mit dem Landesgartenschau-Maskottchen Lippolino. Der Waldkobold musste fleißig Hände schütteln und ließ sich geduldig mit seinen vielen großen und kleinen Freunden fotografieren.

Für den guten musikalischen Ton sorgten am Wochenende die „Two Voices", Chris Hampshire sowie die Gute-Laune-Band „Dakkapel Ootmarsum" aus den Niederlanden.

Letzter Stadtfest-Höhepunkt ist das traditionelle Handwerkerfrühstück, das am Montagmorgen um 9 Uhr im Bad Lippspringer Kongresshaus beginnt.