Bad Lippspringe. Sie ist inzwischen sechs Jahre alt und macht sich gerade daran, den Kinderschuhen zu entwachsen. Was der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen jetzt noch fehlt, ist ein einprägsamer Name. Der Schulausschuss hat nun grünes Licht für die Suche gegeben.
Der aktuelle Name der Gesamtschule in Bad Lippspringe sei zu lang, zu sperrig und nur wenig einprägsam, machte Rektorin Roswitha Hillebrand im Schulausschuss deutlich. Das habe die Erfahrung der vergangenen sechs Jahre gelehrt. Die Einrichtung sei inzwischen nicht mehr nur Naturerbeschule, sondern habe ihr Profil weiter geschärft – unter anderem mit den Schwerpunkten Sport, neue Medien sowie Sprachen und Sprachförderung. Damit unterscheide sich die örtliche Gesamtschule klar von anderen Gesamtschulen der Region.
Ähnlich sah das Sachgebietsleiter David Tyler: „Anfangs war der Name in erster Linie eher ein Arbeitstitel und wichtige Orientierungshilfe für Eltern und Schüler." Inzwischen aber sei die Gesamtschule in der Region fest etabliert.
Lokale Persönlichkeit oder Örtlichkeit
Hillebrands Ziel ist ambitioniert. Sie plädiert für einen Namen, der „unsere Schule in Ostwestfalen einzigartig macht". Der könne sich beispielsweise auf das besondere Profil der Schule beziehen. Vorstellbar sei auch, mit dem neuen Schulnamen an eine herausragende lokale Persönlichkeit oder Örtlichkeit zu erinnern. „Ebenso infrage kommen Personen, die sich vorbildlich für demokratisches, soziales oder humanistisches Denken eingesetzt haben", erläuterte Hillebrand weiter.
Die Suche nach einem neuen Schulnamen möchte Hillebrand auf eine möglichst breite Basis stellen: „Jeder kann sich beteiligen und einen Vorschlag samt Begründung einreichen." Ein Vordruck ist ab sofort auf den Internetseiten der Stadt Bad Lippspringe, der Gemeinde Schlangen sowie der Gesamtschule zu finden. Die einzelnen Vorschläge werden dort auch entgegengenommen. Rückmeldungen in Papierform sind bis zum 5. Juli möglich. Die Gesamtschule nimmt die Vorschläge auch per Mail entgegen.
Wer entscheidet über den Namen?
Wer entscheidet aber letztlich über den Schulnamen? Dazu sollte nach Meinung Hillebrands ein Gremium gebildet werden, dem neben den Bürgermeistern beider Kommunen auch die Vorsitzenden der zwei Schulausschüsse sowie jeweils zwei Eltern- und Schülervertreter und zwei Lehrer angehören.
Das Gremium hat die Aufgabe, die eingerichteten Vorschläge zu sichten und am Ende bis zu drei mögliche Schulnamen auszuwählen. Die eigentliche Entscheidung liegt beim Schulträger, also der Stadt Bad Lippspringe. Die Zustimmung der Bezirksregierung vorausgesetzt könnte die Gesamtschule bereits zum Sommer 2020 einen neuen Namen bekommen.
Einigen Ausschussmitgliedern bezeichneten das Vorgehen als zu schnell und wollten darüber zunächst in ihren Fraktionen diskutieren. Tyler hielt dem entgegen: „Mit der Suche nach einem Schulnamen ist noch nicht entschieden, dass die Gesamtschule tatsächlich auch einen neuen Namen bekommt. Letztlich befindet der Stadtrat darüber."
Links zum Thema