Von
Andreas Götte
14.10.2018 | 15.10.2018, 12:44
Bad Lippspringe
Das Stadtfest bekommt durch das Wetter ein sommerliches Antlitz. Zu den Attraktionen gehört das Rollen von Murmeln und Bierfässern. Auch die Geschäfte öffnen
Bad Lippspringe. Bei sommerlichen Temperaturen unter einem strahlend blauen Himmel schmeckt das Bier gleich doppelt gut. Deshalb fasste sich Bürgermeister Andreas Bee bei der Eröffnung des Stadtfestes kurz und freute sich über das „herrliche Wetter". „Ich hoffe, ich steche das Bierfass unfallfrei an", so Bee, mit einer großen Schürze geschützt. Und das tat wenig später der erster Bürger der Stadt gleich mit dem ersten Schlag. Und dann hieß es unter den Klängen des Kolping-Musikvereins Bad Lippspringe „Freibier für alle".
Wenig später wurde es schon wieder spannend. Dieses Mal für die kleinen Stadtfest-Besucher. Denn auf der Wiese im Ehrenhain rollten oder schoben Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren in zwei Altersklassen riesige Murmeln auf Zeit durch einen Parcours.
Dabei kamen die Zweierteams ganz schön ins Schwitzen, nicht nur wegen des Wetters, sondern weil die Murmeln riesig und die Sicht nach vorn deshalb kaum vorhanden war. So wurde die rote Mega-Murmel auch schon mal gegen einen Baum gerollt. „Wir sind hier beim Stadtfest vor allem wegen der Kinder. Da wird viel geboten, auch unser Sohn Kevin macht mit", freut sich Manuel Hilscher aus Bad Lippspringe.
Ähnlich spannend ging es später dann noch beim beliebten Bierfassrollen mit Vierer-Teams, bestehend aus Damen oder Herren oder auch gemischt, zu. Viel Unterhaltung gab es am Wochenende auch bei der Kirmesmeile mit klassischen Fahrgeschäften wie Musik-Express und Autoscooter. Wer keine Höhenangst hat, kletterte noch in den Crazy Dancer.
Am Samstag war der Besucherstrom am Nachmittag noch eher verhalten. „Ich schiebe das auf das sehr warme Wetter", sagt Helga Marx vom Unternehmen Rudi Marx aus Detmold. Mit einem Mandelstand, einem Crêpes-Stand und einer Churros-Hütte (spanisches Gebäck) waren die Händler aus Lippe in der Fußgängerzone stark vertreten.
„Wir kommen seit über 30 Jahren hierher. Das Stadtfest ist immer gut besucht", sagt Helga Marx. Sie hoffe, dass das Fest auch weiter stattfinden werde. Am Sonntag kam zum Trubel in der Innenstadt noch der verkaufsoffene Sonntag hinzu und füllte die Straße. Am Montag wird das dreitägige Stadtfest um neun Uhr mit dem traditionellen Handwerkerfrühstück im Kongresshaus fortgesetzt.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.