
Von
Franz Purucker
01.07.2017 | 01.07.2017, 06:30
Bad Lippspringe
Landesgartenschau: Sie sind die ersten, die die Besucher auf dem Gelände begrüßen – die Mitglieder des Fördervereins
Bad Lippspringe. Wo sind die Toiletten? Wie komme ich zu den Mersmannteichen und wo kann ich einen Kaffee trinken? – Antworten auf alle diese Fragen rund um die Landesgartenschau beantworten die Helfer des Fördervereins, mit ihren grünen Westen, die ihren Stand direkt hinter dem Eingang am Kaiser-Karls-Park haben. Die 110 Vereinsmitglieder besetzen während der Öffnungszeiten mit jeweils zwei bis drei Personen in 3,5-Stundenschichten den Infostand. Ihre Hauptaufgabe ist die Ausgabe von Bollerwagen, Rollatoren und Rollstühlen für den Gartenschaubesuch.
Elf Unternehmen unterstützen den Förderverein, darunter der Zeitungsverlag Neue Westfälische. Genau 936 Fördermitglieder haben sich bislang dem Verein angeschlossen und spenden jedes Jahr mindestens 24 Euro.
Leider noch nicht genug: „Unser Ziel sind 1.000 Fördermitglieder", sagt Bernd Nübel, Vorsitzender des Fördervereins, der aber optimistisch ist. „Rietberg hatte zur Eröffnung unter 200 Mitglieder – heute sind es rund 1.200", so Nübel. Mit den Geldern, die auf dem Konto des Fördervereins eingingen, wurde unter anderem das Herzstück des Vereins, der Waldspielplatz Elfenheim, finanziert.
Am Samstag veranstaltet der Verein sein großes Familienfest auf der Adlerwiese. Geplant sind verschiedene Stände mit Glücksrad, Geschicklichkeitsspielen und einem Wurfspiel am Stand der Neuen Westfälischen. Dort sind Kinder aufgerufen, die NW-Kinderzeitung Tapsi in einen Briefkasten zu schmeißen. „Wer es schafft, erhält als Preis ein Tapsi-Cappy", sagt Sören Herbst, Eventmanager bei der Neuen Westfälischen.
„Natürlich wird auch das Maskottchen Lippolino dabei sein", sagte Birgit Peters, Schriftführerin beim Förderverein. Gemeinsam soll das Lied der Landesgartenschau gesungen werden. Auf der Bühne tritt eine Tanzgruppe des TV Jahn Bad Lippspringe, die Gruppe „Snake down Girls" aus Schlangen und das Duo „Klangvoll" auf. Außerdem hat der Zauberer Simsalabim, der ebenfalls aus Bad Lippspringe stammt, einen Auftritt geplant.
Vor schlechtem Wetter müssen Besucher keine Angst haben. „Wir organisieren dafür ein Zelt", sagt Peters: „Es wird auf jeden Fall etwas los sein." Außerdem haben Besucher an diesem Tag die Möglichkeit, sich dem Förderverein anzuschließen und damit die Landesgartenschau nachhaltig zu fördern.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.