Bad Lippspringe

Das Kongresshaus in Bad Lippspringe ist beliebt

Das Kongresshaus ist beliebt. | © Jens Reddeker

24.01.2017 | 24.01.2017, 11:00

Bad Lippspringe. Mit "Märchen aus dem Orient" und der Nordwestdeutschen Philharmonie ist das Bad Lippspringer Kongresshaus ins neue Jahr gestartet. 400 Besucher wollten sich das besondere Klassikereignis nicht entgehen lassen. Viele weitere Veranstaltungen im Landesgartenschaujahr 2017 werden folgen.

In das zuletzt 2012 komplett neu gestaltete Kongresshaus setzt die Stadt auch in Zukunft einige Erwartungen. "Der Veranstaltungsort ist mehr denn je gefragt. Das machen unsere Besucherzahlen seit Jahren deutlich", betont David Tyler, der zuständige Sachgebietsleiter der Bad Lippspringe Marketing. Unbestrittene Höhepunkte im vergangenen Jahr waren demzufolge das Konzert mit der "Manfred-Manns-Earth-Band" (600 Gäste) und der ebenfalls gefeierte Auftritt von Albert Hammond (500 Gäste).

Wie im Vorjahr, so Tyler, habe die Marketing auch 2016 insgesamt zehn große Veranstaltungen im Kongresshaus ausgerichtet. Die Zahl der Besucher sei in diesem Zeitraum von 2.360 auf zuletzt 3.500 gestiegen. Auch für 2017 hat sich das Marketingteam eigenen Angaben zufolge einiges vorgenommen. Allein acht Veranstaltungen werden Tyler zufolge im Kongresshaus stattfinden: "Bei der Programmauswahl haben wir dieses Mal besonders die Wünsche und Interessen der Familien berücksichtigt. So stehen aktuell drei Musicals auf dem Spielplan, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistern dürften." Den Anfang macht am 14. Mai "Die Schöne und das Biest", gefolgt von "Alice im Wunderland" (24. September) und einem "Best of Musicals" (14. Oktober).

Und es gibt noch etwas Neues: Erstmals seit langer Zeit wird im Kongresshaus wieder ein Theaterstück aufgeführt, und zwar die turbulente Komödie "Darf ich noch auf eine Ohrfeige mit rauf kommen?" (14. Juli).

Darüber hinaus betreut und begleitet die Marketing Bad Lippspringe auch wieder das Parkfestival zu Pfingsten, die Parkbeleuchtung im August, das Stadtfest im Herbst sowie zehn weitere größere Veranstaltungen während der Landesgartenschau.

Aber zurück zum Kongresshaus: "Egal ob Firmenveranstaltung, Tagung, Fachseminar, Hochzeit oder Geburtstagsfeier das multifunktionale Gebäude ist für jeden Anlass bestens geeignet", gibt sich Tyler überzeugt und verweist auf die Statistik: "Die Zahl von insgesamt 112 Buchungen im gerade beendeten Jahr ist ein Spitzenergebnis."

Genau 39 Mal konnte 2016 der große Festsaal vermietet werden. Von diesem Buchungsangebot machten vor allem Banken, Firmen und Vereine Gebrauch. Viele Mieter, so Tyler, seien inzwischen gern gesehene Stammkunden. Bei Benefizveranstaltungen bietet die Bad Lippspringe Marketing örtlichen Vereinen auch in Zukunft attraktive Ermäßigungen beim Mietpreis.

Interessant sind auch weitere Zahlen aus der Statistik des vergangenen Jahres: Für das Burgcasino lagen 2016 insgesamt 20 Buchungen vor. Laut Tyler fanden hier vor allem Hochzeit- und Geburtstagsfeiern statt. Für Informationsveranstaltungen erwies sich die Kleinkunstbühne im Erdgeschoss als besonders gefragt (45 Vermietungen). Und wer Wert legt auf eine Feier im kleinen privaten Rahmen, der entscheidet sich gerne für den Kongresshausbereich Parkblick. Hier gab es 2016 immerhin acht Buchungen.

Information

Weitere Programmhighlights

Weitere für 2017 geplante Programmhighlights und Veranstaltungen: 18. Februar: „Floyd Reloaded – Die Pink Floyd-Show" (Kongresshaus), 26. März: Tanzturnier (Kongresshaus), 24. Juni: Max Mutzke und The Baseballs im großen Doppelkonzert, 22. Juli: Anastacia (Arminiuspark), 26. August: Oldie-Star-Festival mit Chris Andrews, Harpo, Middle of the Road und The Rattles, 9. September: Landes-Tanzturnier, 20. November: Die Johnny-Cash-Show. Einen Infoflyer zu Aufbau und Bestuhlung des Kongresshauses gibt es in der Tourist-Information (Lange Straße).