Von
Klaus Karenfeld
14.06.2016 | 14.06.2016, 14:45
Bad Lippspringe
Ob Trecker oder Raketenturm - die Zeit der langweiligen Spielplätze ist vorbei
Bad Lippspringe. Eine Schaukel, ein Klettergerüst und in der Mitte ein großer Sandkasten - die Zeiten der wenig originellen Spielplätze ist vorbei. Die Stadt Bad Lippspringe geht neue Wege, um Kinder-Spielwünsche wahr werden zu lassen.
Landschaftsarchitektin Ina Bimberg hat für die Badestadt ein umfassendes Erholungs- und Freiflächenkonzept entwickelt. Bei zahlreichen Ortsterminen besuchte sie auch immer wieder die vielen örtlichen Kinderspielplätze und machte sich ihre Gedanken.
Im Rat der Stadt überzeugte Bimberg schließlich mit ihren Vorschlägen für eine neue Generation innovativer wie phantasievoller Themenspielflächen in der Badestadt. Und die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen. So ist am Kisperbaumweg ein komplett neuer Kinderspielplatz mit dem Schwerpunktthema Landwirtschaft entstanden.
Ein imposant großer Traktor zieht seit Kurzem nicht nur die Blicke der kleinen Besucher auf sich. Die vier mächtigen Räder laden zum Krabbeln ein. Wer will, kann den Traktor auch hinaufklettern, auf dem Fahrersitz Platz nehmen und sich für einige Minuten wie ein echter Bauer fühlen.
Tatsächlich ist der Traktor ein Multifunktions-Spielgerät für Kinder bis zwölf Jahre. Zur weitläufigen Spielfläche gehören auch verschiedene Wipp-Figuren; darunter ist "Rudi das Rennschwein". "Unsere neuen themenbezogenen Kinderspielplätze setzen auf Spiel und Spaß, aber auch auf den Lerneffekt", erläutert die städtische Architektin Tanja Berghahn-Macken im Gespräch. Vor dem Bau der ersten Häuser war der Bereich am Kisperbaumweg eine große landwirtschaftlich genutzte Fläche.
Von den Kindern sehr gut angenommen wird inzwischen auch der neu gestaltete Spielplatz an der Maximilian-Kolbe-Straße. "Auf dieser Spielfläche dreht sich alles um das Thema Weltraumfahrt. Technik begeisterte Mädchen und Jungen kommen hier voll auf ihre Kosten - aber nicht nur sie. "Der Raketenturm ist schon optisch ein tolles Highlight", gibt sich Berghahn-Macken überzeugt.
Etwa 25.000 Euro investiert die Stadt Bad Lippspringe in jeden dieser neuen Kinderspielplätze. "Die Umgestaltung soll Schritt für Schritt auch auf weiteren Spielplätzen erfolgen und wird sich über einige Jahre erstrecken", so die Architektin. "Vorrang haben die Spielflächen, bei denen ohnehin in nächster Zeit eine neue Möblierung notwendig ist." Die Zahl der Kinderspielplätze in Bad Lippspringe beläuft sich nach Auskunft von Berghahn-Macken auf aktuell 23.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.