Von
Klaus Karenfeld
25.09.2015 | 25.09.2015, 07:50
Bad Lippspringe
Auszeichnung: Stadt beschließt jährliche Vergabe
Bad Lippspringe. Der 2015 erstmals zu vergebende Kulturpreis der Stadt Bad Lippspringe geht an die Kinofreunde.
"Dem Verein ist es maßgeblich zu verdanken, dass auch in der Badestadt das digitale Filmzeitalter Einzug gehalten hat", machte der Ausschussvorsitzende Markus Wille deutlich. Die Zukunft des Kinos Odins sei so auch langfristig gesichert.
Aktuell zählt das Filmtheater (Lippe-Institut) bei zwei Vorstellungen pro Woche durchschnittlich etwa 80 Besucher. "Kostendeckend ist eine Zahl von 50 Gästen wöchentlich", erläuterte Ausschussmitglied Monika Stappert, die auch dem Vorführteam der Kinofreunde angehört.
Til Schweigers Erfolgsfilm "Honig im Kopf" habe bisher die meisten Besucher angelockt; das Interesse an der Tragikomödie sei so groß gewesen, dass sogar mehrere Sondervorstellungen angeboten wurden.
Die Entscheidung, den Kulturpreis 2015 an die Kinofreunde zu vergeben, fiel im Kulturausschuss nach kurzer Aussprache einstimmig. Ebenfalls nominiert waren der Kolping-Musikverein und der Feuerwehr-Musikzug sowie die Buchhändlerin Rita Waltemode. Auch ihnen attestierte der Ausschuss ein vorbildliches Engagement für das kulturelle Leben in der Kur- und Badestadt.
Dem Votum war ein intensives Auswahlverfahren vorausgegangen. Der Kulturausschuss hatte dazu eigens ein Komitee eingesetzt, in dem alle Ratsfraktionen mit einem Mitglied vertreten waren. Der Kulturpreis der Stadt Bad Lippspringe soll künftig jährlich vergeben werden und nicht wie im ursprünglichen Satzungsentwurf noch formuliert alle zwei Jahre. Die Verleihung soll beim bevorstehenden Stadtfest erfolgen.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.