Bad Oeynhausen

Autobahn sucht Anschluss

Halbseitige Sperrung der Dehmer Straße für Anbindung an B61 neu / Vollsperrung in den Sommerferien

05.07.2011 | 04.02.2015, 12:09

Bad Oeynhausen-Dehme. Noch ist die Dehmer Spange, der Anschluss an den Nordumgehungs-Zubringer, nur zu erahnen. Noch rollen Lastwagen- und Autofahrer wie gewöhnlich durch den kleinen Ort. Lediglich eine Baustellenampel zeugt vom geplanten Anschluss der Dehmer Straße an die B61 neu - der Auffahrt auf die A30. Seit gestern geht es im Bereich Meierbach nur einspurig vorwärts. In den kommenden zwölf Wochen sollen Rad- und Gehwege, Ampelanlage und Linksabbieger neu entstehen.

Seit gestern Morgen wird der Verkehr halbseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Sorgen, dass es zu längeren Staus kommen könnte, macht sich Jörg-Achim Zweck nicht. "Die Ampel wird in den Hauptzeiten per Hand geschaltet - dann kommt die große Masse schneller weg und es gibt weniger Stau." Bewährt habe sich dieses Verfahren bereits bei der Sanierung des Weserauentunnels.

Deshalb hat Patrick Mach vom Tandem Personaldienst seinen Arbeitsplatz unmittelbar neben der Dehmer Straße. Ausgerüstet mit orangefarbener Warnweste hat er es sich in seinem silbernen Opel Astra auf dem gesperrten Gehweg bequem gemacht. Immer in Reichweite das Handsteuergerät für die Ampel.

"Ich soll heute und morgen gucken, ob alles reibungslos läuft", sagt er. Länger sei sein Einsatz erstmal nicht geplant. Bisher meldet der junge Mann allerdings keine besonderen Vorkommnisse. "Läuft", bilanziert er die ersten acht Stunden des Montags.

Trotz der Ampelregelung kommen die Autofahrer aber um eine Vollsperrung der Dehmer Straße nicht drumrum. Nämlich dann, wenn in zirka sechs Wochen das Mittelstück, also die spätere östliche Fahrspur gen Minden, der neue Geh- und Radweg und die alte Dehmer Straße an die neue B61 angeschlossen werden. "Wir sperren für gute sechs bis acht Wochen zwischen Altem Postweg und Blauem Haus", so Zweck.

Und liefert die Umleitung gleich mit: "Dann fährt der Hauptverkehr von Minden aus über die neue B61, nutzt die neue Querspange in Höhe ,Im Schlenkern zum Alten Postweg und kehrt über diesen zur Dehmer Straße zurück." Die Gegenrichtung fährt umgekehrt. Geplant sei, die Ampelanlage an der Einmündung Dehmer Straße/Alter Postweg vorübergehend neu zu schalten.

"Wir beginnen mit dem Geh- und Radweg auf der östlichen Straßenseite", erklärt Jörg-Achim Zweck, Straßenbauverantwortlicher von Straßen NRW. Gleichzeitig werde der Fahrbahnrand auf der Seite "rausgedrückt". Gute zwei Wochen sind für den Gehweg vorgesehen, danach folgt die Westseite. "Hier gibt es zusätzlich eine provisorische Fahrbahnverbreiterung." Gleichzeitig soll dann die neue Ampelanlage an der Dehmer Spange installiert werden. Auch ein 3,25 Meter breiter Linksabbieger (aus Fahrtrichtung Minden) sorgt dafür, dass die Dehmer Straße breiter werden muss.

Zwölf Wochen Bauzeit, in denen zusätzlich die Regenrückhalteanlage und die Verlegung und naturnahe Gestaltung des Meierbachs geschehen soll. "Und es wird eine kleine neue Brücke am Alten Postweg, Höhe Hundeplatz, gebaut, unter der der Meierbach entlangführt." Auch für den Hochwasserschutz am neuen offenen Bach hat Straßen NRW gesorgt: "Die Ausgleichsfläche wird von einem ein Meter hohen Erdwall umschlossen."

Nach zwölf Wochen dann rollt der Verkehr mit einem neuen Schlenker am Blauen Haus vorbei. Zeit, auf der neuen B61 bis zur endgültigen Freigabe 2012 Restarbeiten zu erledigen - und die Brücke an der Straße Steinkamp zu bauen.