Ermittlungen

Auto nach Unfall in Stemwede in Brand

Ein Unfall hat Folgen für einen Mann aus dem Landkreis Diepholz und dessen Beifahrer. Scheinbar war Alkohol im Spiel und es gab einen offenen Haftbefehl.

Das Auto wurde nach dem Unfall in Stemwede abgeschleppt. | © Polizei Minden-Lübbecke

11.12.2024 | 11.12.2024, 20:42

Stemwede. Unfallaufnahme mit Folgen: Wegen eines Verkehrsunfalls wurden Polizeibeamten am Dienstagmittag an die Wagenfelder Straße nach Stemwede-Oppenwehe gerufen. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit.

Den Erkenntnissen der Polizei zufolge hatte ein 33-Jähriger gegen 13.15 Uhr die Wagenfelder Straße aus Fahrtrichtung Twiehausen kommend befahren und in Höhe der Einmündung der Straße „Zur Bockwindmühle“ aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Auto verloren. Dadurch geriet der Pkw des Mannes aus dem Landkreis Diepholz auf den rechtsseitigen Grünstreifen und schleuderte über die Fahrbahn hinweg. Dabei krachte der Wagen gegen einen Straßenbaum und fing Feuer.

Der Fahrer sowie sein gleichaltriger Beifahrer konnten sich nach Angaben der Polizei offenbar leicht verletzt aus dem Auto befreien. Beide lehnten es ab, dass ein Rettungswagen gerufen wurde und dessen Besatzung sie hätte untersuchen können. Kräfte der Feuerwehr konnten die Flammen erfolgreich bekämpfen.

Blutprobe genommen, Führerschein sichergestellt

Weil sich den Polizeibeamten zudem Hinweise auf eine Alkoholisierung des Fahrers ergaben, wurde ihm auf der Wache Espelkamp eine Blutprobe entnommen. Auch erfolgte die Beschlagnahme seines Führerscheins. Weil sich ferner herausstellte, dass gegen seinen 33-jährigen Mitfahrer ein offener Haftbefehl vorlag, wurde auch er auf die Polizeiwache gebracht.

Nach Entrichtung eines Geldbetrages konnte er auf freien Fuß gesetzt werden. Der stark beschädigte Volvo wurde abgeschleppt. Für die Löscharbeiten und die Unfallaufnahme wurde die Wagenfelder Straße durch die Einsatzkräfte komplett gesperrt.