Rahden

Goldene Medaille vom Westfälischen Pferdestammbuch

Jahreshauptversammlung des Pferdezuchtvereins in Varl

Besondere Auszeichnung: Edith Wagenfeld blickt ihren Mann Friedel Wagenfeld (2.v.l.) zu Recht stolz an. Das Ehepaar erhielt die Goldene Medaille des Westfälischen Pferdestammbuchs. Es gratulierten Ralf Johanshon, (v.l.), Wolfgang Kluge und August-Wilhelm Schmale. | © FOTO: SONJA ROHLFING

Sonja Rohlfing
13.03.2015 | 13.03.2015, 16:37

Rahden. Der Blick auf die Statistik verheißt verhaltenen Optimismus: Mitgliederzahlen, Stutenbestand und Anzahl der registrierten Fohlen beim Westfälischen Pferdestammbuch scheinen sich zu stabilisieren. Aber nicht nur darüber freuten sich die Verantwortlichen jetzt bei der Kreis- und Jahreshauptversammlung im Gasthaus F. A. Wagenfeld in Varl. Es gibt auch immer noch Menschen, die der westfälischen Pferdezucht seit Generationen verbunden sind.

Zu ihnen zählen Friedel und Edith Wagenfeld. Dem Gastronomen-Ehepaar aus Varl wurde jetzt die Goldene Medaille des Westfälischen Pferdestammbuchs verliehen. "Die Familie Wagenfeld ist seit Generationen von herausragender Bedeutung für die Pferdezucht in der Region", hob August-Wilhelm Schmale hervor. Der Vorsitzende des Pferdezuchtvereins Minden-Lübbecke nahm die Ehrung während der Versammlung im Gasthaus des Ehepaares gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Westfälischen Pferdestammbuchs Ralf Johanshon und dem Kreisvorsitzenden Wolfgang Kluge vor.

Friedel Wagenfelds Großvater, der Kaufmann August Wagenfeld, hatte 1906 mit dem Direktor des Königlich Westfälischen Landgestüts zu Warendorf einen Vertrag über eine staatliche Deckstelle in Varl ausgehandelt. 1907 zogen die ersten Hengste ein.

Sowohl August Wagenfeld als auch später sein Sohn Fritz Wagenfeld haben sich als Schriftführer im Pferdezuchtverein verdient gemacht. "Hier war und ist unsere Heimstätte", betont Schmale. "Dass wir das 100. Jubiläum hier nicht feiern konnten, hat uns wehgetan." Die staatliche Deckstelle des Landgestütes ist seit 2002 in Vehlage auf dem Hof Döring untergebracht. Stuten- und Fohlenschau und die Versammlungen sind aber in Varl geblieben. "Die Frauen im Hause Wagenfeld haben ihren Männern immer den Rücken freigehalten", stellte Schmale heraus.

Neun Hengste waren zu Spitzenzeiten in Varl aufgestellt. Sie deckten 1919 - als nach Ende des Ersten Weltkrieges Pferde in der Landwirtschaft fehlten - 769 Stuten, erinnert August-Wilhelm Schmale. "Von solchen Zahlen kann man heute nur noch träumen."

Nach jahrelangem Abwärtstrend konnten Zuchtleiter und Geschäftsführer des Westfälischen Pferdestammbuchs, Wilken Treu und seine Stellvertreterin Katrin Tosberg, aber immerhin von einem kleinen Zuwachs bei den Mitgliederzahlen berichten. 7.514 Züchter waren dem Verband, der 31 Rassen betreut, im letzten Jahr angeschlossen (2013: 7.444). "Es gibt eine hohe Dynamik unter den Mitgliedern. Wir haben 500 Züchter verloren, aber auch über 500 neue hinzubekommen", erklärte Wilken Treu. Der Stutenbestand sei rasseübergreifend leicht um 1,3 Prozent gesunken, die Zahl der registrierten Fohlen auf 3.840 zurückgegangen. "Davon sind 2.797 Reitpferdefohlen. Das ist nicht zufriedenstellend", so der Zuchtleiter. "Wir stehen vor einem Neubeginn und dürfen auch vor neuen Ideen nicht zurückschrecken."

Mehr in den Fokus gerückt werden müsse die Gesundheit der Tiere. Zuchtziel sei es, die qualitätsmindernden Kriterien zu senken, die letztendlich einen Verkauf schwierig machten. "Sie haben tolle Pferde im Stall, die wollen wir weiter verbessern." In Minden-Lübbecke werde schon ganz lange erfolgreich gezüchtet, lobte Wilken Treu.

Auch in der zurückliegenden Saison haben die Züchter aus dem Mühlenkreis viele Titel und positive Urteile erreicht, wie Deckstellenleiter Carsten Ronne und der Kleinpferdebeauftragte Torsten Kipp zu berichten wussten. Die neue Saison hat mit dem Einzug des Ferragamo-Nachkommens "Fillis" auf der Deckstelle in Vehlage begonnen. Die Stuten- und Fohlenschauen im Kreis finden am 3. Juni ab 13 Uhr in Varl und am 29. Juni ab 10 Uhr in Friedewalde statt. Das Fohlenchampionat in Vehlage ist für den 19. Juni geplant.