
Rahden. Beim zweiten Rahdener Dance Contest ließen jetzt knapp 50 Teams aus ganz Norddeutschland die Stadtsporthalle am Brullfeld beben. Frenetisch angefeuert von Fans und Freunden brachten die Gruppen ihre Begeisterung für Musik und Bewegung mit viel Leidenschaft auf den extra dafür ausgelegten Tanzboden in der Sporthalle. Am Ende wurden in sieben Kategorien Sieger und Platzierte gekürt. Der Gastgeber, der FDC Next Movement des TuSpo Rahden, trat mit fünf Gruppen an.
Nach einer dreijährigen corona-bedingten Zwangspause trafen sich nun wieder Tanzgruppen von Osnabrück über Bremen bis Hildesheim und Berlin in Rahden zum Wettkampf. Auch in der Region findet der Leistungssport immer mehr Anhänger. So starteten neben Gruppen des FDC aus Rahden auch solche aus Lübbecke, Hüllhorst und Bad Oeynhausen. Insgesamt waren rund 400 Tänzerinnen und Tänzer, ihre Betreuer, Trainer, Freunde und Familien beim FDC zu Gast. Eine Fachjury bewertete die Choreographien unter anderem nach Technik, Takt, Rhythmus, Synchronität, Ausstrahlung und Harmonie.

Erlaubt ist alles, was gefällt
„Die Konkurrenz war wirklich stark“, stellte Steffi Hiller vom FDC fest. Vormittags ermittelten die Kids und Juniors ihre Besten. Am Nachmittag traten die Tanz-Crews der Altersgruppen Teens, Adults und Seniors gegeneinander an. Hinsichtlich Gruppengröße und Stilrichtung gab es keine Vorschriften. Erlaubt war, was gefiel von Hip Hop, Streetdance, Videoclip Dancing bis hin zu Jazzdance und Elementen aus dem Ballett. Pflichtelemente gab es keine.

„Jede Gruppe kann ihre Lieblingsmusik verwenden und darauf die Choreographie gestalten“, erläutert Steffi Hiller. In NRW gebe es diese Art von Contest noch sehr wenig. In Niedersachsen sei diese Form des Wettkampfes schon viel mehr verbreitet. „Deshalb haben wir uns auch mit einem Verein aus Niedersachsen zusammengeschlossen“, berichtet die FDC-Abteilungsleiterin. Der Verein Inspired by Dance aus Schellerten im Landkreis Hildesheim hatte sich um Anmeldungen, Jury und Auswertungen gekümmert. Die Mitglieder des FDC waren für Auf- und Abbau und Catering verantwortlich.
Anspruchsvolle Effekte
„Endlich wieder ein Contest. Darauf haben wir lange hingearbeitet“, verdeutlichte Kolyn Thane, Choreografin, Trainerin und Fronttänzerin bei der FDC-Crew Connecting. Das Team setzt sich aus zwei Gruppen zusammen. „Mit den vielen Tänzern lassen sich noch anspruchsvollere Effekte darstellen“, erläutert Steffi Hiller. „Ihre Choreographie ist ein filigranes tänzerisches Meisterwerk mit vielen kleinen Details, Effekten, viel Ausdruck und Emotionen zu dem Lied False Confidence.“
Rund ein Jahr dauere es, bis eine Choreographie perfekt zusammengestellt und eingeübt sei. Umso mehr freute sich Steffi Hiller, dass die Gruppe in der höchsten Kategorie Adults Masters am Ende den ersten Platz gewann.
Wer schließlich vorn lag
Bei den Kids siegte das Team Break Out vom TS Dance in Rinteln. Die Gruppe Next Generation vom FDC holte Platz drei. In der Kategorie Juniors gewann Little Beats vom Verein Rot-Weiß Sutthausen. Platz zwei sicherte sich das Team Junior Squad von der Tanzschule MyDance vom GSV Hüllhorst. Platz drei ging nach Rahden an das Team Dynastie vom FDC. Einen vierten Platz gab es für den FDC in der Kategorie Teens Masters durch die Crew Invincible Motion. Bei den Adults gewann die Gruppe Power Pack von Hull Dance & Events Lübbecke.
„Es war eine wunderbare, gelungene Veranstaltung. Das Feedback der teilnehmenden Crews war überwältigend. Es gab viel Lob für die Organisation, die freundlichen Helfer und die tolle Lokation“, sagt Steffi Hiller. Aufgefallen sei vor allem ein großes Miteinander trotz des Wettkampfcharakters der Veranstaltung. „Im nächsten Jahr würden gern alle wiederkommen, haben sie gesagt“, berichtet Steffi Hiller.