Besucher können mitfliegen

Highlights am Himmel: Das ist das Programm beim Tag der offenen Tür vom Flugplatz Bohmte

Traditioneller Tag der offenen Tür zeigt Facetten des Luftsports mit vielen Highlights von Flugshow bis zu Legenden der Luftfahrt. Besucher können mitfliegen. Luftsportverein Wittlage stellt Programm vor.

Highlight wieder im Flugprogramm: Ralf und Sohn Nico Nibergall zeigen mit ehemaligen Militärtrainern vom Typ SIAI Marchetti Verbandskunstflug mit Rauch untermalt. | © Stefanie Witte

13.04.2024 | 13.04.2024, 13:37

Bohmte. Am 1. Mai ab 9 Uhr veranstaltet der Luftsportverein Wittlage e.V. wieder seinen traditionellen „Tag der offenen Tür“ auf dem Flugplatz Bohmte.

Das Motto „Luftsport zum Anfassen in familiärer Atmosphäre“ ist hier sprichwortlich Programm, so Friedrich Lüke vom Luftsportverein Wittlage. Die Veranstaltung habe sich weit über die Grenzen des Altkreises Wittlage hinaus einen Namen gemacht. Ein neues verjüngtes Vorbereitungsteam der Luftsportler sei angetreten, um der Veranstaltung in gewohnter Weise zu einem Treffen von Luftfahrtbegeisterten mit allen „Nebenwirkungen“ zu machen.

Schnupperflug im Hubschrauber

Neben den vielen Mitflugmöglichkeiten gibt es wieder Informationen über die Ausbildung zum Privatpiloten für Segel-, Motor-, Ultraleicht- und Modellflug. In aller Ruhe mal ein Cockpit erklimmen, den Steuerknüppel „rühren“, das sei auf dem großen Infostand möglich. Aktive Piloten beantworten gerne Fragen nach dem Motto „wie hoch, wie schnell, wieviel (Frei)Zeit? Was ist, wenn kein Wind weht und vor allem wie teuer ist der Flugsport?“ Außerdem ist wieder das Karrierecenter der Bundeswehr auf dem Flugplatz vertreten. Wer einmal einen Hubschrauber selber steuern möchte, könne das mit einer Robinson R 44 bei einem Schnupperflug als Pilot mit einem Fluglehrer einmal ausprobieren. Eine Hubschrauberflugschule verlegt dafür ihren Schulungsheli zum Flugplatz in Bohmte, so Friedrich Lüke.

Vom Flughafen Siegerland zum 1.Mai nach Bohmte: Die Gruppe "Flying Legends" schickt diesen historischen Boliden „Corsair“ mit 2400 PS Sternmotor zum Tag der offenen Tür. - © Flying Legends
Vom Flughafen Siegerland zum 1.Mai nach Bohmte: Die Gruppe "Flying Legends" schickt diesen historischen Boliden „Corsair“ mit 2400 PS Sternmotor zum Tag der offenen Tür. | © Flying Legends

Kunstflug mit „Marchettis“

Das Flugprogramm verspreche nun wieder einige Highlights am Himmel über Bohmte. Die Familie Nibergall habe wieder zugesagt. Vater und Sohn zeigen Verbandskunstflug vom Feinsten, im vergangenen Jahr war die Show mit ihren „Marchettis“ der Publikumsliebling, heißt es.

2.400 PS-Sternmotor-Legende am Himmel

Den Luftsportlern sei es gelungen, ein besonderes historisches Flugzeug zum 1. Mai nach Bohmte zu verpflichten. Aus dem Siegerland kommt eine 2.400 PS-Sternmotor-Legende, die auf den Namen „Corsair“ hört. Im zweiten Weltkrieg entwickelt, markant die Knicktragflächen, die sich am Boden auf kurze Spannweite klappen lässt. Eine Flugvorführung gibt es am Nachmittag, der Sound des zweireihigen Sternmotors sei unvergleichlich. „Der Oldtimer war im Koreakrieg im Einsatz. In Bohmte allerdings garantiert in friedlicher Mission, Luftfahrttechnik als Zeitgeschichte“, so Lüke.

Doppeldecker die „Tante Anna“

Aus Ballenstedt sei wieder die „Tante Anna“ dabei, ein Doppeldecker mit 1.000 PS und neun Sitzplätzen für beschauliche Rundflüge. Natürlich gehöre auch ein Rundflughubschrauber mit fünf Gastsitzen ins Programm.

Am Abend bei hoffentlich passendem Wetter sei ein Massenstart von Heißluftballonen geplant. Einige Mitfahrplätze seien in den Körben noch frei. Anmeldungen seien über die Homepage des Luftsportvereins möglich.

Modellflieger und Kinderprogramm

Direkt neben den „Großen“ haben die Modellflieger fußläufig ihren Flugplatz. Vom kleinen Elektroflugmodell bis zu großen Doppeldeckern sowie Düsenjägern bis 150 kg Gewicht bringen die „Modeller“ in die Luft. Eine Kaffeetafel, Kinderbetreuung, Riesentombola mit wertvollen Preisen, unter anderem ein Elektrofahrrad, Wurfgleiterbau für Kinder, mehrere Hüpfburgen zur freien kostenlosen Nutzung, Kinderkarussell, Trampolin, Gewerbeschau etc. runden das Programm ab. Auch haben die Luftsportler wieder an den kleinen Nachwuchs und deren Eltern gedacht, Wickelraum und eine Stillecke gehören zur Ausstattung.

Zur Veranstaltung besteht freier Zutritt, die Anfahrt ist weiträumig ausgeschildert. Der Veranstalter empfiehlt Einheimischen, mit dem Fahrrad zum Flugplatz zu kommen.

Parkplätze befinden sich direkt am Flugplatz, es wird eine Parkgebühr erhoben. Allerdings hoffen die Wittlager Luftsportler, dass in nächster Zeit die Regenmengen deutlich geringer werden, denn Flugplatz und die angedachten Parkflächen haben unter den vergangenen regenreichen Monaten deutlich gelitten. Infos zum Parken – es gibt einen Plan B – werden auf der Homepage des Vereins veröffentlicht.

Infos: www.lsv-wittlage.de