
Von
Sigrid Dittmann
03.11.2016 | 03.11.2016, 08:34
Pr. Oldendorf
Ein Weg, der an das Leben Heinrich Kipps erinnert
Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen. "Sein unermüdliches Wirken für den Touristikverein, seine Tatkraft, seine Energie und sein Engagement für den Verein zeichnete ihn aus", sagte Heinrich Fangmeyer, Nachfolger im Amt des ersten Vorsitzenden Heinrich Kipp. Feierlich enthüllte er im südlichen Kurpark, am weißen Pavillion am Haus des Gastes in Bad Holzhausen am Dienstagnachmittag den neuen Wegweiser Heinrich Kipp Weg.
"Keiner hat den Tourismus in Bad Holzhausen so geprägt wie er", lobte er die Arbeit von Heinrich Kipp. Ein kleines Schild, unter dem Wegweiser angebracht, gibt dem Leser Auskunft über das Wirken des Ehrenvorsitzenden für den Verein und für den Ort.
Zur Einweihung war eine stattliche Zahl Besucher erschienen, auch das machte deutlich, wie bekannt und beliebt der ehemalige Vorsitzende heute noch ist. Zu den Ehrengästen gehörte auch Bürgermeister Marko Steiner, der einige anerkennende Worte für die Familie und insbesondere für die Ehefrau fand. "Hinter einem erfolgreichen Mann steht immer eine starke Frau, das ist ja allgemein bekannt. Auch Sie mussten für die verantwortungsvolle Aufgabe die Ihr Mann über fünfzig Jahre innehatte viel Verständnis zeigen und sich oft auch selbst mit einbringen", dankte er Ehefrau und Familie und überreichte einen Blumenstrauß.
Der Sohn, des am 10. Januar 2011 verstorbenen Ehrenmitgliedes freute sich mit seiner Familie besonders über diese nachträgliche Ehrung seines Vaters. "Schon als Kinder erlebten wir, wie wichtig meinem Vater die Aufgaben um den Tourismus im Ort waren. Wir hatten die Telefonnummer 2730, diese tauchte in jedem Faltblatt auf. Ich erinnere mich, dass wir Kinder auswendig lernten uns am Telefon mit den Worten: Verkehrsverein Holzhausen zu melden und immer aufschreiben mussten, wohin wir noch am gleichen Tag die Prospekte des Ortes zu versenden hatten", erzählte Hartmut Kipp, "Danke, für diese Ehre, so wird unser Vater nicht vergessen", sagte er im Namen seiner Familie.
Nach der Einweihung des neuen Wanderweges machte sich die nicht gerade kleine Gruppe auf, den ausgeschilderten Weg erstmalig zu gehen. An viele kleine und große Dinge im Laufe der Jahre in denen Kipp mitgestaltete, mitgewirkt hatte, wurde erinnert. "Bis ins hohe Alter hinein hat er sich noch um die Wegweiser gekümmert und sogar bei der Aktion Saubere Landschaft mitgemacht", wussten die Vereinsmitglieder zu erzählen.
Bei der Restauration der Wassermühle, habe er ebenso mitgewirkt, wie bei den Arbeiten rund um das "Haus des Gastes". Zum Abschluss der Einweihungsfeierlichkeit kamen die Teilnehmer im Haus des Gastes zu einem gemütlichen Kaffeetrinken in herbstlich halbdunkler Atmosphäre zusammen und es wurde viel von den vergangenen Zeiten erzählt.
Geht der Spaziergänger am Kurpark in Bad Holzhausen auf den "Heinrich Kipp Pfaden", dann dürfen die Erinnerungen an einen engagierten, ideenreichen und tatkräftigen Menschen wach werden, der seine Zeit nicht für seine eigenen Wünsche aufbrachte, sondern im Ehrenamt für seinen Heimatort für die Menschen die dort leben und für die Gäste seine Kraft einsetzte. Nicht ohne Grund erhielt er im Jahre 1997 das Verdienstkreuz am Bande der BRD.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.