25. August bis 31. August

Wochenrückblick: Wohnen in alter Bonbon-Fabrik und ein vergeblicher Kampf um Familiennachzug

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Im Bereich dieser Tür - es ist nicht der Eingang - musste der Backstein wegen der starken Schäden verputzt werden. Die Tür selber wurde aber neu umrahmt. Ganz rechts ist der moderne, nach hinten gerückte Anbau zu sehen. | © Kathrin Weege

Christian Grospitz
31.08.2025 | 31.08.2025, 10:00

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche war einiges los im Norden von OWL. Hier sind die wichtigsten Themen und Schlagzeilen zum Nachlesen.

Syrer aus Enger kämpft vergeblich um Familiennachzug

Hassan Alabbasi (35), ein Syrer aus Enger, kämpft um den Familiennachzug seiner Frau und Tochter, die er vor drei Jahren in Syrien zurücklassen musste. Trotz frühzeitiger Einreichung aller erforderlichen Dokumente bei der International Organization for Migration (IOM) und einer Bestätigung vom 8. Mai, dass sein Antrag bearbeitet wird, hat er seit Monaten keine weiteren Informationen erhalten.

Die politische Lage erschwert jedoch seinen Fall. Als Inhaber eines subsidiären Schutzstatus in Deutschland ist er von der Gesetzesänderung betroffen, die den Familiennachzug bis 2027 aussetzt. Das Auswärtige Amt und das Bundesinnenministerium haben sich nicht zu seinem spezifischen Fall geäußert, und es bleibt unklar, wie viele Menschen von dieser Regelung betroffen sind. Alabbasi steht nun vor der schwierigen Entscheidung, ob er in Deutschland bleiben oder zu seiner Familie nach Syrien zurückkehren soll.

Kleinkind wird von Auto überrollt und stirbt an Unfallstelle

In Hille hat sich am Montagnachmittag ein tragisches Unglück ereignet, bei dem ein einjähriges Kleinkind von einem rangierenden Auto überrollt wurde und an der Unfallstelle verstarb. Der Unfall ereignete sich auf oder in der Nähe eines Privatgrundstücks an der Straße Tuchtanger gegen 15 Uhr. Ein Senior aus Hille, der auf demselben landwirtschaftlichen Anwesen wohnt, saß am Steuer des Mercedes, der das Kind erfasste. Trotz des Einsatzes eines Rettungshubschraubers, des Rettungsdienstes und eines Notarztes konnte der Junge nicht gerettet werden.

Wohnen in alter Bonbonfabrik: Architekt gibt exklusiven Einblick nach Umbau

Das historische Gebäude „An der Bowerre“ in Herford, das einst eine Blaufärberei, Bonbonfabrik und den berühmten Herforder Jazzclub beherbergte, wird nach über 30 Jahren Leerstand zu einem Wohnhaus umgebaut. Der Architekt Christian Rothschild, der bereits in Rente ist, hat das Gebäude aus dem Jahr 1856 für seine Tochter und deren Familie umgestaltet.

Ein moderner Anbau mit 165 Quadratmetern Wohnfläche, Sauna und Arbeitszimmer ergänzt das historische Gebäude. Die Kosten der Sanierung sind vergleichbar mit dem Bau eines neuen Einfamilienhauses, wobei Rothschilds Kontakte und Eigenleistung die Kosten beeinflussen. In etwa acht Wochen wird die Familie in das Haus im Herzen der Innenstadt einziehen.

Würgeschlange im Kompost: Herforder Behörden prüfen rechtliche Schritte

In Herford sorgt der Fund einer 2,50 Meter langen Boa Constrictor in einem Komposthaufen für Aufsehen. Die Herkunft der Schlange ist unbekannt, und die Behörden prüfen, ob eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat vorliegt. Die Schlange wurde von einem Anwohner entdeckt und von Experten des Tierparks Waldfrieden eingefangen. Der Kreis Herford ist vorläufig für das Tier verantwortlich und hofft, dass sich der Eigentümer meldet.

Obwohl die Boa Constrictor nicht meldepflichtig ist, erfordert ihre Haltung einen Herkunftsnachweis und eine tierschutzgerechte sowie ausbruchssichere Unterbringung. Sollte der Besitzer gefunden werden, könnte er für die Unterbringungskosten im Tierpark aufkommen müssen und ihm könnte die Haltung untersagt werden.

Wellness-Garten von Bad Oeynhausener überzeugt mit Sauna und Teich-Tauchbecken

Lore und Dieter Halstenberg haben in ihrem Garten in Bad Oeynhausen ein grünes Paradies geschaffen, das mit einer Gartensauna und einem zweigeteilten Teich, der auch als Tauchbecken dient, überzeugt. Der Garten, der auf einem 1.200 Quadratmeter großen Grundstück liegt, hat sich im Laufe der Jahrzehnte von einem reinen Nutzgarten zu einer Freizeit- und Wohlfühloase gewandelt. Das Ehepaar genießt die Vielfalt an frischem Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten und hat den Gemüseanbau durch den Bau von Hochbeeten optimiert. Eine aus Österreich stammende Jagdhütte, die im Garten wieder aufgebaut wurde, dient als Partyraum und ermöglicht es den Halstenbergs, ihren Garten auch in den Wintermonaten zu genießen.

Glasfaserfrust: Neubaubewohner in Herford haben seit 2022 keinen Internetanschluss

Seit November 2024 warten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Briloner Weg in Herford auf die Innenverkabelung ihres Glasfaseranschlusses. Raffael Klamann-Brosinsky, ein Bewohner, äußert seinen Unmut über die fehlende Internetverbindung und das unzuverlässige Funkinternet. Die Telekom hatte bei der Errichtung der Neubauten kein Kupferkabel verlegt, da der Glasfaserausbau bevorstand. Die umliegenden Einfamilienhäuser sind bereits angeschlossen, doch die zwölf Parteien des Mehrfamilienhauses bleiben ohne Anschluss.