Porta Westfalica/Bückeburg. Dumm gelaufen ist für zwei Jugendliche aus Porta Westfalica der Versuch, mehrere Fahrräder am Bahnhof in Bückeburg zu stehlen.
Offenbar rechneten sie nicht damit, beim Knacken des Fahrradschlosses direkt auf den rechtmäßigen Eigentümer des Rades zu stoßen. Ein 25-jähriger Bückeburger wollte gerade zu seinem Fahrrad gehen, als er die beiden 14 und 16 Jahre alten Heranwachsenden aus Porta an seinem Rad bemerkte. Er sprach die beiden an, was sie an dem Gefährt machen würden. Daraufhin gaben die Täter an, sie hätten den Schlüssel für das Schloss „ihres Rades“ verloren.
Pech für die beiden: Sie sprachen mit dem Eigentümer selbst, und das gab dieser unmissverständlich zu verstehen. Daraufhin ließen die Jugendlichen von dem Fahrrad ab. Anstatt sich aber aus dem Staub zu machen, wechselten sie lediglich auf die andere Seite des Bahnhofes, um sich dort erneut an einem Fahrrad zu schaffen zu machen – vor den Augen des Bückeburgers.
Innerhalb kürzester Zeit waren drei Streifenwagen am Tatort
Dem reichte es nun, er wählte den Notruf. Kurzzeitig konnte der Mann einen der beiden Portaner an der Jacke festhalten. Bevor innerhalb kürzester Zeit gleich drei Streifenwagen am Bahnhof eintrafen, gelang es den Tätern allerdings, zu fliehen.
Ihr Versteck war aber nicht sonderlich ausgeklügelt. Schon nach kurzer Suche im Nahbereich des Bahnhofs trafen die Beamten auf den 14 und den 16 Jahre alten Jugendlichen – sie hatten sich auf einem Privatgrundstück in der Scharnhorststraße in einem Holzverschlag versteckt. Die Polizisten nahmen die beiden vorübergehend in Gewahrsam.
Bei der Durchsuchung des 14-Jährigen fanden die Polizisten zudem in einer mitgeführten Gürteltasche Parfüm, das einem Ladendiebstahl bei einem Bückeburger Einzelhandelsgeschäft vom Vortag zugeordnet werden konnte.