News am Morgen: 9. April

Insolvenzverfahren, Probleme mit E-Scootern und ein besonderes Tee-Geschäft

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Ein Teeladen in Kirchlengern besteht seit 25 Jahren. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
09.04.2025 | 09.04.2025, 08:25

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Argentum Pflege Gruppe aus Bad Homburg ist in schwieriges Fahrwasser geraten. Das Unternehmen aus der Nähe von Frankfurt (Main) hat beim zuständigen Amtsgericht in Bad Homburg einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Diese Nachricht sorgt auch im Lübbecker Land für Diskussionen, denn zu den 40 Seniorenheimen, die Argentum betreibt, gehört auch eines im Lübbecker Land. Die Gesellschaft, die das Haus betreibt, hat einen Insolvenzantrag gestellt - allerdings nicht in Eigenverwaltung: Insolvenzverfahren trifft Seniorenheim im Lübbecker Land

Damit geliehene E-Scooter in Herford nicht in Aa, Werre oder sonst irgendwo abseits der eigentlichen Fahrstrecken landen, haben sich die Anbieter Bolt und Dott einiges einfallen lassen. Was Benutzer der Elektro-Flitzer in der Werrestadt ebenfalls noch wissen sollten, hat die NW zusammengetragen: Zeitweilige Fahrtsperren: So reagieren E-Scooter-Verleiher in Herford auf Vandalismus und Co.

Wenn Karola Westerhold über Tee redet, dann sprudelt es nur so aus ihr heraus. Von der optimalen Aufbewahrung über die beste Zubereitung bis hin zu den angesagten Sorten - beim Thema Tee gibt es wohl nichts, was die 65-Jährige nicht erklären könnte. Kein Wunder: Denn seit mittlerweile 25 Jahren hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht: Wie sich der Teeladen in Kirchlengern seit 25 Jahren immer wieder neu erfindet

Wichtig in OWL

Im Fall des 1994 bei einem Raubüberfall auf seinen Kiosk (Am Recksiek) tödlich verletzten Heinz-Georg Strohmidel soll es eine überraschende Festnahme gegeben haben. Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, hat ein 46-jähriger Mann kürzlich im Zuge der Ermittlungen der Cold-Case-Gruppe eine DNA-Probe abgegeben, die mit dem am Tatort gesicherten Erbmaterial übereinstimmen soll. Die neue Kripo-Einheit, die sich zahlreiche unaufgeklärte Mordfälle wieder vorgenommen hat, hatte erst vor wenigen Wochen einen spannenden und neuen Ansatz für die Mordermittlungen im Fall Strohmidel gefunden und weiterverfolgt: Mordfall in Bielefeld: Überraschende Festnahme in Cold Case von 1994

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Morgen teils bewölkt und neblig bei Temperaturen von 2 Grad. Im Laufe des Tages wird es sonnig, die Temperaturen steigen auf bis zu 14 Grad. In der Nacht kühlt es sich auf 5 Grad ab. Mit Regen ist nicht zu rechnen.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Bad Oeynhausener Kurpark-Totschlag: Staatsanwalt bringt Mord ins Spiel: Vor dem Landgericht Bielefeld wurden am Montagmorgen zwei Videos der Kurpark-Schlägerei gezeigt. Darauf ist deutlich ein Täter in einer auffälligen Jacke auszumachen.

2. Asbest-Sauerei in Herford: So günstig wäre die korrekte Entsorgung des giftigen Baustoffs: Erneut wurde gesundheitsschädlicher Schutt abgeladen - dieses Mal hinter einer Bushaltestelle. Die Fahndung der Polizei nach dem Verursacher läuft. Den teuren Aufräumeinsatz zahlen die Steuerzahler.

3. Verkehrsunfall bei Wendemanöver in Lübbecke: Kradfahrer erleidet schwere Rückenverletzungen: Der Kradfahrer musste mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert werden.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Ostern steht vor der Tür – und deshalb kommt Hinnaks Kollege auf die Idee, Eierlikör selbst herzustellen – das ist ganz leicht, zählt er auf: 6 Eigelb, 1 Vanilleschote, 150 Gramm Zucker, 300 Gramm Sahne, 150 Milliliter weißer Rum. Das Eigelb und das Mark der Schote in eine Schüssel geben, dann den Zucker dazugeben. Das Ganze über einem heißen Wasserbad schaumig schlagen, die Sahne und den Rum dazugeben und weiter vermengen, schließlich alles abfüllen. Das soll nur 20 Minuten dauern.

Hinnak überlegt so bei sich, ob das Verfahren nicht noch weiter beschleunigt werden kann, und hat jetzt die Lösung: Wäre es nicht möglich, den Alkohol direkt ins Ei zu bekommen? Dafür müssten die Legehennen vielleicht nur Wacholder oder noch besser einen Korn in ihrer Futterration erhalten. Oder wie wäre es mit einem Herforder?

Der Kollege meint, Hinnak sollte die Hühner in Ruhe lassen und das Herforder nicht verschwenden, sondern selbst trinken. Tatsächlich schmeckt ihm das heimische Bier besser als jeder Eierlikör, weiß... Hinnak.