
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Waren sie erst einmal auf der Anklagebank angekommen, hatten sie eigentlich keine Chance mehr: 55 meist mit dem Todesurteil geendete Hexenprozesse lassen sich für die Jahre 1584 bis 1654 für die Stadt Herford nachweisen – die Dunkelziffer wird noch weitaus höher liegen. Diese schier hohe Zahl ist kaum verwunderlich, denn für die Beweisfindung setzten die Ankläger Foltermethoden und unmögliche Proben ein: „Sie hatten keine Chance“: An diesem beliebten Ort in Herford wurden Hexen gefoltert
Die Sozialdemokraten der Kurstadt Bad Oeynhausen gehen mit einer Frau ins Rennen ums Bürgermeisteramt. Samstagvormittag, 5. April, stimmten bei der Stadtwahlkreiskonferenz 36 von 37 Delegierten mit einer Enthaltung für die 1975 geborene Henrike Diestelhorst. Erstmals seit Toni Fritz kandidiert damit in der Kurstadt wieder eine Frau um das kommunale Spitzenamt. Diestelhorst leitet das Kundencenter der Stadtwerke und ist seit 2020 ehrenamtliche stellvertretende Bürgermeisterin. Bei den Kommunalwahlen am 14. September fordert sie Amtsinhaber Lars Bökenkröger (CDU) heraus: Das ist die Bad Oeynhausener SPD-Kandidatin für das Bürgermeisteramt
Gerade mal zwei Monate hat es gedauert, dann hatte Stefan Upmeier einen alten Treckeranhänger aus den 50er-Jahren in einen stylishen Bauwagen verwandelt: inklusive Fenster, schicker Holzvertäfelung und einer recycelten Haustür am Eingang. Das kultige Vehikel steht nun auf dem Hof der Familie an der Haller Straße 27 im Spenger Ortsteil Bardüttingdorf. Das Besondere: Seine Frau Silke hat dort - auf zwölf Quadratmetern Fläche - einen Mini-Laden eingerichtet. Mit schönem Handgefertigten aus ihrer Nähwerkstatt. Stefan Upmeier selbst steuert ebenfalls Originelles bei: skurrile, upgecycelte Stücke: „Silke’s Stöberstübchen“: In diesem Bauwagen in Spenge gibt es Selbstgemachtes und Skurriles
Wichtig in OWL
Der Anblick hat sich fest in Margarete Rühls Gedächtnis eingebrannt. Nachdem die ehrenamtliche Flüchtlingsberaterin am 6. März mit ihrem Schützling, dem jungen Iraker A. (30), für eine Formalität in der Bielefelder Ausländerbehörde vorstellig wurde, musste sie das Amt später allein verlassen. Der Grund: A., seit 2015 in Deutschland, wurde aus dem Stand im Büro seines Sachbearbeiters verhaftet und abgeführt. Seine Abschiebung in den Irak erfolgte per Flug ab Düsseldorf – noch am selben Tag: Abschiebung aus Bielefeld: Gut integrierter Iraker in Handschellen abgeführt
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Im Norden von OWL ist es zum Start in die Woche sonnig bei Temperaturen von bis zu 12 Grad. Auch in der Nacht bleibt der Himmel wolkenlos, es kühlt sich auf bis zu -1 Grad ab.
Meistgelesen im Norden von OWL
1. „RTL“ deckt Schimmelproblem in Herforder und Bielefelder Kaufland-Filialen auf: In der Sendung „Team Wallraff – Reporter undercover“ erlangen die OWL-Supermärkte am Donnerstagabend traurige Berühmtheit und werden sogar namentlich erwähnt. Auch Detmold ist betroffen. Was läuft da schief?
2. Großer Rohrbruch in Bad Oeynhausen: Nur zwei Unternehmen deutschlandweit können helfen: Fürs Erste ist die Versorgung gesichert. Langfristig wollen die Stadtwerke aber eine ganz neue Leitung unter der Werre bauen.
3. Audi kracht in Hauswand – Zwei Verletzte bei Unfall in Spenge: Auf der Düttingdorfer Straße kollidierten ein BMW und ein Audi. Letzterer prallte dabei gegen eine Hauswand. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
Der April ist ja bekannt für sein oftmals recht wechselhaftes Wetter. Insofern überraschte es auch nicht, dass nach den sehr milden Tagen unter der Woche das Wochenende deutlich frischer ausfiel, was die Temperaturen angeht.
Die Herforderinnen und Herforder hat das natürlich trotzdem nicht daran gehindert, die Veranstaltungen im Rahmen des Herforder Frühlings zu besuchen. Es war ja auch herrlich sonnig.
Doch der Frühling ist ja mit dem 6. April noch keineswegs beendet. Eine Jahreszeit, die für Hinnak mit die schönste im Jahr ist. Denn es ist immer wieder wunderbar zu erleben, wie die Natur in diesen Wochen nach dem gefühlt sehr langen Winter wieder erwacht.
Besonders Spaß macht es, sich zu Fuß oder mit dem Rad durch die Stadt und ihre wunderbare Umgebung zu bewegen. Denn auf diese Weise bekommt man von dem Beginn der Vegetationsphase besonders viel mit.
Ein Highlight sind die oft in zartrosa und weiß blühenden Bäume wie die Magnolien. Ein besonders schönes Exemplar dieser Baumspezies ist vor dem HudL am Wall zu sehen. Unbedingt mal vorbeigehen, denn die Blütezeit ist nur kurz, empfiehlt... Hinnak.