Minden/Bad Oeynhausen. Verkehrskontrollen der Polizei haben am Mittwoch viele Verstöße festgestellt. Die Beamten kontrollierten auf der Kaiserstraße in Minden und der Eidinghausener Straße in Bad Oeynhausen. Dabei wurden nicht nur Autofahrerinnen und Fahrer kontrolliert, auch Radfahrer wurden rausgewunken. Während der mehrstündigen Kontrolle wurden insgesamt 16 Personen wegen der Nutzung eines Handys am Steuer aus dem Verkehr gezogen. Es wurde Anzeige erstattet.
Ein weiterer Rollerfahrer wurde ohne Fahrerlaubnis ertappt. Auf ihn und den Halter kommen Strafanzeigen zu. Ein Autofahrer bekam wegen eines Rotlichtsverstoßes eine Anzeige. Sechs Fahrzeugführer erhielten unter anderem wegen der Missachtung der Gurtpflicht ein Verwarngeld.
Radfahrer im Visier der Polizei
Verwarngelder mussten insgesamt 20 Radfahrerinnen und Radfahrer zahlen. Diese rückten wegen diverser Verstöße wie etwa der Nutzung von Radwegen in falscher Fahrtrichtung oder mangelnder Beleuchtung in den polizeilichen Fokus. Sieben Verwarngelder für Radfahrende, die während der Fahrt ein Mobiltelefon nutzten, komplettieren das Bild.
Nichtsdestotrotz waren die meisten Personen, die kontrolliert wurden, positiv aufgefallen. So zeigten sich viele Menschen verständnisvoll und ließen sich durch die Beamten zu den Gefahren im Straßenverkehr aufklären.
Betrunken am Steuer?
Drei leicht beschädigte Fahrzeuge sind das Ergebnis einer mutmaßlichen Trunkenheitsfahrt am Mittwochmorgen auf der Dehmer Straße. Verletzt wurde niemand.
Den Erkenntnissen zufolge hatte ein 58-jähriger Mann aus Löhne gegen 6.35 Uhr seinen Opel auf der Dehmer Straße gesteuert, als ein vorausfahrender 31-jähriger Rollerfahrer aus Bad Oeynhausen verkehrsbedingt bremste. Dabei fuhr der 58-Jährige mit offenbar geringer Geschwindigkeit auf und schob den Rollerfahrer gegen einen Volkswagen, dessen Fahrerin (38) aus Porta Westfalica nach links in die Wöhrener Straße abbiegen wollte. Es entstand geringer Sachschaden.
Bei der Unfallaufnahme registrierten die Beamten, dass der 58-Jährige eine Alkoholfahne hatte. Nach einem Vortest, brachte man ihn deshalb zu einer Blutprobe auf die Wache Bad Oeynhausen. Zusätzlich wurde der Führerschein eingezogen.