Minden

Folgenschwerer Rohrbruch: So lange bleibt die Hahler Straße gesperrt

In der Nacht zu Donnerstag brach ein zentrales Wasserrohr. Der Ersatz ist schon da. Allerdings dauern die Arbeiten an.

Das Ersatzrohr wird geliefert und eingebaut. | © Christian Bendig

15.04.2021 | 15.04.2021, 20:55

Minden. Ein Wasserrohrbruch hat in der Nacht zum Donnerstag die Vollsperrung der Hahler Straße verursacht. Zwischenzeitlich waren rund 60 Haushalte ohne Wasser, weil eine Hauptleitung geplatzt war. Aufgrund des Rohrbruchs, der dem zuständigen Wasserbeschaffungsverband Hartum (WBV) von der Polizei gegen 2 Uhr in der Nacht gemeldet worden war, wurde die Hahler Straße zwischen dem Petershäger Weg und der Königstraße komplett gesperrt. Nach Angaben von Matthias Peithmann vom WBV sei eine Wasserleitung mit einem Durchmesser von 200 Millimetern geplatzt. „Das ist eine unserer größten Leitungen", sagte der WBV-Mitarbeiter. An einigen Stellen des gesperrten Teilstücks ist der Bürgersteig abgesackt.

Ist die Fahrbahn unterspült?

Zunächst war fraglich, ob die Fahrbahn von den Wassermassen unterspült worden sei. „Als ich nach der Nachricht der Polizei in der Nacht an der Stelle eingetroffen bin, standen weite Teile der Fahrbahn unter Wasser", berichtete Peithmann gestern Vormittag. Von den ausgetretenen Wassermassen zeugen am Vormittag noch große Mengen Schlamm auf der Fahrbahn. Wie lange die Hahler Straße gesperrt sein würde, darüber konnte Peithmann zu diesem Zeitpunkt noch keine Auskunft geben. Priorität hatte die Wiederherstellung der Wasserversorgung für die Anwohner in Hahlen. Auch, ob Teile der Fahrbahn unterspült worden waren, war am Morgen zunächst noch unklar. Klarheit sollte eine Begutachtung durch das Mindener Amt für Straßen und Brücken bringen.

Die Hahler Straße bleibt gesperrt. - © MT
Die Hahler Straße bleibt gesperrt. | © MT

„Mir war eigentlich schon direkt beim Eintreffen klar, dass nach der ersten Schadensbeseitigung die Fahrbahn noch repariert werden muss", erklärte Peithmann an Nachmittag. Das austretende Wasser strömte mit großem Druck unter der Fahrbahn her und trat an der Gosse auf der gegenüberliegenden Straßenseite aus. Die Ursache dafür, dass das PVC-Rohr geplatzt ist, sind über die Jahre verrutsche Muffen. „Deshalb stand das Rohr unter großer Spannung", so der WBV-Mitarbeiter, der entschied, dass die Hahler Straße inmitten des Berufsverkehrs gesperrt werden müsse. „Es wäre zu gefährlich gewesen, dort Autos hindurchfahren zu lassen. Außerdem brauchten wir die gesamte Breite der Straße für unsere Baugeräte." Der Verkehr staute sich.

Die Stadt prüft

Gegen Mittag begutachteten die Städtischen Betriebe die Lage: Umfangreichere Arbeiten sind in den kommenden Tagen notwendig. Diese werden mindestens bis zum 24. April andauern, wie die Pressestelle der Stadt bekannt gab. Neben dem östlichsten Abschnitt der Hahler Straße sind in der näheren Umgebung auch Einschränkungen auf der Stiftsallee zu erwarten. Derzeit werden zwischen dem Hessenring und der Sandrift Fräs- und Asphaltarbeiten durchgeführt. Doch der dritte Bauabschnitt zieht sich bis zum 23. April hin und wird nicht, wie ursprünglich geplant, heute fertig gestellt sein.

Außerdem wird die Stiftsallee auf Höhe der Markant-Tankstelle ebenfalls ab kommenden Montag bis voraussichtlich zum 30. April wegen Sanierungsarbeiten der Geh- und Radwege befahrbar sein. Hinzu kommt ab kommenden Montag, den 19. April, dass am MKB-Bahnübergang Instandsetzungsarbeiten durchgeführt beginnen. Diese sollen voraussichtlich bis zum 30. April andauern. Die Stiftsallee wird dann auf voller Breite gesperrt. Stadteinwärts gelangen Autofahrer nur bis zum Hessenring. Von dort wird der Verkehr umgeleitet.