Lübbecke

Showprogramm beim FreewayCup begeistert

Lokale und überregionale Größen auf der Bühne

Cooler Typ: Chris Böhm ist einer der bekanntesten BMX-Show-Rider der Welt. Seine actiongeladene Show haute auch Maskottchen Müller von den Socken. | © Sonja Rohlfing

Sonja Rohlfing
18.01.2016 | 18.01.2016, 08:45

Lübbecke. Tore, Titel, Emotionen und eine perfekte Show: „König Fußball" stand beim FreewayCup natürlich im Mittelpunkt, zusätzlich setzte aber das Programm Drumherum an beiden Turniertagen einmal mehr hochklassige Akzente. Auf die Bühne gebeten hatten die Organisatoren erneut lokale und überregionale Größen, die in der ausverkauften Kreissporthalle zu begeistern wussten.



Der FreewayCup genießt bei den Fußballfreunden der Region Kultstatus. Die meisten hatten die Karten seit Wochen in der Tasche und ließen sich nun von der tollen Atmosphäre während und zwischen den Spielen mitreißen.

Tempo, Aktion und spektakuläre Moves präsentierten vor dem Finale BMX-Freestyler Chris Böhm und sein Partner, Tricking Champion Mark Pipper. Chris Böhm ist einer der bekanntesten BMX-Show-Rider der Welt.

Seit über 15 Jahren begeistert der Kinderkrankenpfleger bei seinen Auftritten. Seit über drei Jahren performen der gebürtige Bitterfelder und Mark Pipper zusammen.

Pipper ist Deutscher Meister im Tricking, einer Mischung aus Kampfsportarten wie Capoeira, Karate und Taekwondo, aber auch Breakdance und Gymnastik. In Lübbecke entzündeten beide zusammen daraus in ihrer BMX-Tricking-Show ein sportliches Feuerwerk.

Auf dem Riesentrampolin Schraubensalti am Stück und den wohl weitesten Slam Dunk der Welt zeigte Sandro Beißwenger. Der Anfang 20-Jährige vom TV Weingarten brachte über eine Distanz von acht Metern den Basketball kraftvoll im Korb unter. Auf seinen Partner musste Sandro Beißwenger in Lübbecke verzichten.

Oliver Amann hatte sich bei den Proben zu „Referee Revolution" verletzt und stand mit einem Bänderriss auf Krücken am Rand. „Beim Slam Dunk bin ich beim Landen auf der Matte umgeknickt", bedauert der Weltcup-Sieger, Jugend-Weltmeister und mehrfache Deutsche Meister vom TV Weingarten.

Große Momente zauberte die 18-jährige Denise Socaciu aus Porta Westfalica in die Kreissporthalle. Sie sang vor dem Finale die deutsche Nationalhymne. Seit ihrem 15. Lebensjahr tritt die Studentin auf diversen Bühnen auf und hat bei verschiedenen Gesangswettbewerben auf den Podestplätzen gestanden.

Schon am Samstag hatten die „Last Action Heroes" aus Bad Oeynhausen für Stimmung gesorgt.

Mitreißend und mit hohem Tempo bewiesen die 14- bis 30-Jährigen der Multi-Kulti-Breakdance-Crew, dass sie vor allem eine Leidenschaft teilen: das Tanzen. Ihre Show hat den Tänzern zu Recht in den zurückliegenden Jahren unzählige Preise eingebracht.

Heimlicher Star des Showprogramms war jedoch das Maskottchen „Müller". Er hielt nicht nur zwischen den Fußballspielen der inoffiziellen Deutschen U16-Hallenfußballmeisterschaft die Stimmung am Kochen, sondern wurde nahezu in jeden Akt mit eingebunden und bezauberte zusätzlich mit den acht- bis neunjährigen Mädels vom Freestyle Dance Club des TuSpo Rahden.

Fotostrecke


18 Bilder
Lübbecke: FreewayCup mit hochklassigem Showprogramm