Lübbecke. Die Stadt Lübbecke hat einen neuen Bürgermeister. Am Freitag, 31. Oktober, endete die exakt zehnjährige Amtszeit von Frank Haberbosch. Seit Samstag ist Philipp Knappmeyer Verwaltungschef der Stadt. Den Ratsvorsitz wird der bisherige Erste Dezernent nach seiner Vereidigung und Amtseinführung durch den Altersvorsitzenden Dieter Wiegmann am kommenden Donnerstag, 6. November, in der konstituierenden Sitzung des neugewählten Rats übernehmen.
Im Rahmen einer kleinen „Überraschungsparty“ im großen Sitzungssaal des Lübbecker Rathauses nahmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lübbecker Verwaltung am Freitagmittag Abschied von ihrem Chef. In einer emotionalen Ansprache würdigte Haberboschs allgemeiner Vertreter Dirk Raddy die Verdienste des 67-Jährigen und ließ dessen Werdegang im öffentlichen Dienst Revue passieren, der am Ende über 47 Dienstjahre umfassen sollte.
Nach dem Abitur in seiner Geburtsstadt Bielefeld und dem Grundwehrdienst hatte Haberboschs berufliche Laufbahn am 1. November 1978 beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Münster begonnen. Mit Abschluss der Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt trat er im November 1981 als Sachbearbeiter in die Abteilung Sozialhilfe und Sonderschulen beim LWL ein und blieb dort bis Ende 1983.
Reaktion am Wahlabend: Lübbecker Ratswahl 2025 - Jubel und Freudentränen bei der SPD
Symbolischer Akt um Mitternacht in Barres Brauwelt
Auf eine zweijährige Station im Sozialamt der Stadt Bad Salzuflen folgte zum Jahresbeginn 1986 der Wechsel in das Bielefelder Sozialamt. Fünf Jahre später zog es den werdenden Vater privat nach Lübbecke. Nach der Geburt seines Sohnes im September 1991 trat er einen Erziehungsurlaub an, der über vier Jahre andauern sollte.
Zum 1. April 1999 wurde Haberbosch unter dem damaligen Bürgermeister Günter Steinmeyer auch beruflich ein Lübbecker. Zunächst war er im Sozialamt tätig, später im Ordnungsamt. Von 2006 bis 2011 war Haberbosch Leiter des Haupt- und Personalamts, ehe ihn sein Vorgänger im Amt des Bürgermeisters Eckhard Witte zum Leiter des neuen Dezernats 1 ernannte. Am 15. Dezember 2011 bestellte ihn der Rat zum Allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters. Dieses Amt bekleidete er bis zur Bürgermeisterwahl im September 2015.
Eine private Feier in der Brauereigaststätte Barres Brauwelt, ausgerichtet von der Familie des scheidenden Bürgermeisters, bot den Rahmen für einen letzten symbolischen Akt der Amtsübergabe. Pünktlich um Mitternacht heftete Frank Haberbosch seinem Nachfolger den Anstecker mit dem Lübbecker Stadtwappen an das Revers. Angestoßen wurde mit einem Pinnchen Wacholder – „ordnungsgemäß schappwarm“, wie Philipp Knappmeyer augenzwinkernd zu Protokoll gab.
📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke