Last-Minute-Ideen

Selbstgemachte Adventskalender: So wird das Warten auf Weihnachten wunderschön

Sie haben noch keinen Adventskalender für Ihre Lieben? Hier sind kreative Tipps, die bis zum 1. Dezember noch schnell umgesetzt werden können und voll im Trend liegen.

Mit ganz viel Liebe selbstgemacht: Adventskalender voller persönlicher Überraschungen verschönern die Zeit bis Weihnachten. | © Alexandra Stratmeier

29.11.2024 | 29.11.2024, 15:37

Lübbecker Land. Adventskalender versüßen das Warten auf Weihnachten. Aber was, wenn Sie noch keinen Adventskalender haben? Die Neue Westfälische hat individuelle Ideen für Adventskalender zusammengestellt, die sich noch schnell umsetzen lassen. Und die mal etwas aus der Reihe tanzen.

Ein Adventskalender mit seinen 24 Türchen verschönert die Weihnachtszeit sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Aber müssen es wirklich jeden Tag Geschenke oder Schokolade sein? Gemeinsame Familienzeit ist das Kostbarste, das man Kindern geben kann. Was gibt es da Schöneres als einen ganz besonderen, persönlichen Adventskalender, prall gefüllt mit Zeitgeschenken? Ob gemütliche Lese- oder Bastelnachmittage, gemeinsames Backen oder Singen, ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt - vor allem Kinder freuen sich über ein paar Stunden erlebten Advent. Aber auch Erwachsene genießen gemeinsame Zeit im oft hektischen Advent: Ins Kino gehen, Eis essen oder Schwimmen - die Vorfreude darauf ist doch oftmals das Schönste.

Stück für Stück ein Motiv

Ganz Ungeduldige, denen die Zeit bis Weihnachten nicht schnell genug vergeht, können sich die Tage bis Heiligabend zum Beispiel mit Puzzeln vertreiben. Ein Puzzle, gerne auch mit eigenen Lieblingsbildern gestaltet, wird dafür in 24 Portionen unterteilt und so vorsortiert, dass täglich ein zusammenhängender Teil des Bildes gelegt wird. Dadurch, dass jeden Tag ein neuer Abschnitt des Puzzles wartet, wird das Motiv Stück für Stück zum Leben erweckt.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Minden-Lübbecke, OWL und der Welt.

Wartezeit wird zur Genusszeit

Etwas ganz Besonderes erwartet Hobby- und Profiköche mit einem kreativen Koch-Adventskalender. Mit 24 kleinen Geschenken wird die Wartezeit zur Genusszeit. Ob adventliche Rezepte, 24 Überraschungszutaten für ein weihnachtliches Festmahl, nützliche Küchenhelfer oder köstliche Geschichten - ein kulinarischer Adventskalender bringt Freude und Spannung für alle, die gerne essen. So wird jeder Tag bis Weihnachten zu einem schmackhaften Abenteuer.

Wichtel mit magischem Glitzerstaub

Der Weihnachtswichtel kann ein wichtiger Helfer in der Adventszeit sein. Manchmal ist er auch zu kleinen Streichen aufgelegt. - © Alexandra Stratmeier
Der Weihnachtswichtel kann ein wichtiger Helfer in der Adventszeit sein. Manchmal ist er auch zu kleinen Streichen aufgelegt. | © Alexandra Stratmeier

Ein neuer Trend in diesem Jahr ist die Wichteltür aus Skandinavien. Die Wichtel kommen nachts aus ihrer Tür und helfen bei den Vorbereitungen für Weihnachten. Sie dekorieren nicht nur das Haus, sondern bereiten Plätzchenteig vor und spielen auch mal den einen oder anderen (harmlosen) Streich. Den Kindern im Haus schreiben die Wichtel Briefe oder legen Kleinigkeiten vor die Wichteltür. Und: Überall, wo sie waren, hinterlassen sie Glitzerstaub und sorgen so für einen magischen Advent.

Überraschungen für 24 Menschen

Eine wunderbare Möglichkeit, Verbundenheit und Wertschätzung in der Vorweihnachtszeit zum Ausdruck zu bringen, ist der Tausch-Adventskalender. Er ist perfekt für kreative Menschen. Die Füllungen können selbstgemachte Leckereien oder kreative Handarbeiten (Genähtes, Gestricktes, Gebasteltes und anderes) sein. Und so einfach geht’s: 24 Menschen fragen, die man kennt und die Freude an einer solchen Aktion haben. Die Teilnehmenden basteln und werkeln mit Eifer und Leidenschaft, um 24 kleine Überraschungen in liebevoll gestalteten Adventskalendern zu verpacken. Ob gefüllt mit Marmelade, Tee, Kerzen, Plätzchen, Sternen, Weihnachtskarten, Engeln oder (selbstverfasster) Poesie - der Kreativität sind bei der Gestaltung einzigartiger Kunstwerke (fast) keine Grenzen gesetzt. Pünktlich zum 1. Dezember die bunte Mischung aus Geschenk-Päckchen und Tüten in einen Korb oder eine Kiste legen und an die Mitglieder des „Tausch-Adventskalender-Clubs“ verteilen. Der große Moment, wenn die selbstgemachten Adventskalender untereinander getauscht werden, dürfte nicht nur ein besonderer Tag voller Vorfreude und Spannung sein, sondern auch für jede Menge strahlende Gesichter sorgen.

Aufmerksamkeiten, die von Herzen kommen

Auch ein etwas anderer Adventskalender mit motivierenden, positiven Botschaften, Lebensweisheiten und Zitaten, hübsch verpackt, sorgt im Dezember an 24 Tagen für mehr Entspannung und Achtsamkeit. Last but not least: Der vielleicht schönste Kalender 2024 - Gutes tun. Denn: Ob ein freundliches Lächeln, eine Kleiderspende oder ein spontaner Kaffeeklatsch mit Freunden - viele schöne Dinge, die wir ohne viel Mühe geben können und die ganz viel Liebe und Freundlichkeit schenken, sind Aufmerksamkeiten, die von Herzen kommen. Vielleicht fallen Ihnen 24 Dinge ein, die Sie bis Weihnachten erledigen möchten und die - ganz nebenbei - anderen Menschen eine Freude machen.