Schauen, Shoppen und Genießen

Lübbecker Wurstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag: Alle Infos und Highlights im Überblick

Beim Wurstmarkt am 26. und 27. Oktober präsentieren sich rund 30 Anbieter mit ihren Spezialitäten-Ständen in der Innenstadt. Den verkaufsoffenen Sonntag ergänzt eine Auto-Ausstellung auf dem Marktplatz.

Beliebt: Der Anschnitt einer Riesenwurst durch Bürgermeister Frank Haberbosch (r.) und den Vorsitzenden von Lübbecke Marketing, Thomas Holle. | © Oliver Krato

24.10.2024 | 25.10.2024, 13:26

Lübbecke. Beim Lübbecker Wurstmarkt am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Oktober, präsentieren sich rund 30 Anbieter mit ihren Ständen in der Innenstadt. Für jeden sei etwas dabei, vom Karussell für die Kleinsten über Verlosungen attraktiver Preise bis hin zum Wurstverkauf für die Liebhaber traditioneller Köstlichkeiten, teilt Peter Schmüser mit, Geschäftsführer von Lübbecke Marketing.

Zum Wurstmarkt haben die Geschäfte seiner Mitteilung zufolge am Samstag bis 18 Uhr sowie am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Zum zweiten Mal gibt es demnach in diesem Jahr am Sonntag eine Auto-Ausstellung auf dem Marktplatz. Das Parken sei am Wochenende auf allen öffentlichen Parkplätzen und im Parkhaus Ost kostenlos, so Schmüser weiter.

Der Angebotsschwerpunkt beim Lübbecker Wurstmarkt liegt auf Wurstwaren und Fleischgerichten in verschiedenen Ausführungen. - © Oliver Krato
Der Angebotsschwerpunkt beim Lübbecker Wurstmarkt liegt auf Wurstwaren und Fleischgerichten in verschiedenen Ausführungen. | © Oliver Krato

Zehn Autohäuser beteiligen sich

Der offizielle Startschuss erfolgt am Samstag um 10 Uhr. Dann wird der Lübbecker Wurstmarkt traditionell mit dem Anschnitt einer Riesenwurst auf der Bühne am Wappenplatz in der Fußgängerzone eröffnet. Schmüser: „Der Angebotsschwerpunkt liegt dann, wie könnte es beim Wurstmarkt anders sein, natürlich auf Wurstwaren und Fleischgerichten in vielen verschiedenen Ausführungen. Aber auch zu bekommen sind zum Beispiel Backfisch, Pizza, Reibekuchen, gebratene Champignons, Eintöpfe, Kürbissuppe, Waffeln, Crêpes, Churros, gebrannte Mandeln, Eisvariationen sowie Wildfleisch und Käse.“ Die Stände hätten am Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 12 bis 18 Uhr.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Minden-Lübbecke.
Der verkaufsoffene Sonntag lockt Jahr für Jahr zahlreiche Menschen aus Lübbecke und Umgebung in die Lübbecker Innenstadt. - © Oliver Krato
Der verkaufsoffene Sonntag lockt Jahr für Jahr zahlreiche Menschen aus Lübbecke und Umgebung in die Lübbecker Innenstadt. | © Oliver Krato

Als Hauptpreise gibt es in diesem Jahr einen Warengutschein vom Marktkauf Lübbecke im Wert von 500 Euro, einen 300-Euro-Energiegutschein der Stadtwerke Lübbecke sowie einen Warengutschein über 150 Euro von Expert Döring. Alle Ziehungen finden auf der Bühne am Wappenplatz statt. Die Pfadfinder St. Johannes Lübbecke verkaufen die Lose zu je einem Euro und erhalten anschließend den gesamten Erlös für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Lübbecke.

Ziehung der Hauptpreise am Sonntag

Die Termine der Zwischenziehungen in der Übersicht: Samstag, 13 Uhr und 16 Uhr sowie Sonntag, 14 Uhr und 17 Uhr. Die Ziehung der Hauptpreise unter allen Teilnehmern findet am Sonntag gegen 17.30 Uhr statt. Eine persönliche Anwesenheit sei nicht erforderlich, so Peter Schmüser abschließend.

Im Rahmen des Lübbecker Wurstmarktes findet zum zweiten Mal ein Auto-Sonntag statt, ein Aktionstag auf dem Lübbecker Marktplatz rund um Auto-Neuheiten in großer Auswahl präsentiert von zehn Lübbecker Autohäusern. Diese Unternehmen sind laut Lübbecke Marketing beim Auto-Sonntag in Lübbecke vor Ort: Autohaus Becker-Tiemann, Autohaus Bekemeier, Autohaus Gebrüder Schwarte Lübbecke, Autohaus Meyer, Autohaus Nobbe, Autohaus Schmale, Schneider Automobile, Autohaus Sieg, Autohaus Weitkamp und Autohaus Pollert.

Diese Preise gibt es zu gewinnen

An beiden Tagen locken Schmüser zufolge bei den Verlosungen attraktive Gewinne. Jedes Los habe zwei Gewinnchancen, einmal in einer der Zwischenziehungen, das zweite Mal in der Hauptziehung. In den Zwischenziehungen würden 20 Probiertaschen im Wert von jeweils 60 Euro gefüllt mit Köstlichkeiten aus der Region verlost.

Als Hauptpreise gibt es in diesem Jahr einen Warengutschein vom Marktkauf Lübbecke im Wert von 500 Euro, einen 300-Euro-Energiegutschein der Stadtwerke Lübbecke sowie einen Warengutschein über 150 Euro von Expert Döring. Alle Ziehungen finden auf der Bühne am Wappenplatz statt. Die Pfadfinder St. Johannes Lübbecke verkaufen die Lose zu je einem Euro und erhalten anschließend den gesamten Erlös für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Lübbecke.