Feierstunde

Krönender Abschluss der Schulzeit am Berufskolleg Lübbecke

Zeugnisse gab es jetzt für 22 Abiturienten des Berufskollegs Lübbecke. Die Jahrgangsbesten wurden ausgezeichnet.

Die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales haben außer der Abiturprüfung auch den schulischen Teil der Ausbildung zum „Staatlich anerkannten Erzieher" abgeschlossen. | © Berufskolleg Lübbecke

05.07.2024 | 05.07.2024, 16:43

Lübbecke. Die Abiturienten der Beruflichen Gymnasien für Wirtschaft und Verwaltung sowie für Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Pädagogik) beendeten ihre Schullaufbahn mit einem feierlichen Abiball im Hotel Schwiizer Alp in Stemwede-Levern. Im Beisein ihrer Lehrkräfte, Eltern, Verwandten und Freunde erhielten sie dort die Reifezeugnisse aus den Händen der Klassenleitungen, heißt es in einer Pressemitteilung des Berufskollegs.

„Uns hat es sehr viel Freude bereitet, mit euch zu arbeiten“, so Schulleiter Stefan Becker. Er forderte die Abiturienten auf, ihren Rucksack voller Bildung zu nutzen, um die Gesellschaft als verantwortungsvolle Bürger mitzugestalten und sich für Freiheit, Demokratie und Solidarität einzusetzen.

Lob für außerunterrichtliches Engagement

Nicole Nolte, Bereichsleiterin für den kaufmännischen Vollzeitbereich, ließ in ihrer Rede die Oberstufenzeit dieses Jahrgangs Revue passieren und honorierte das besondere Engagement einiger Absolventen beim Planspiel „Goldener Euro“, beim Wettbewerb „Jugend forscht“ und beim Catering am Beratungstag. Ein besonderer Dank galt Bleron Konjusha, der das Amt des Schülersprechers innehatte. „Ihr Abschluss ist keine Endstation, sondern ein Türöffner. Setzen Sie sich für eine Zukunft ein, in der Sie gerne leben möchten“, appellierte sie an die Abiturienten.

Newsletter
Aus dem Lübbecker Land
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Lübbecke.

Daniela Hingeberg-Pedersen, Klassenlehrerin im Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung, unterstrich in ihrer Rede, dass Schule mehr als nur die Vermittlung von Fachkompetenz sei. Dies habe sich besonders auf der Klassenfahrt nach Amsterdam, dem Besuch der Wewelsburg, dem Speed-Dating zur Landtagswahl und bei der Stammzellenspende gezeigt.

Außerunterrichtliches Engagement

Klassenlehrerin Jessica Schmehl aus dem Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales hob in ihrer Rede die Eigenschaften der einzelnen Abiturienten humorvoll hervor. Ihre Kollegin Christa Meyring honorierte das außerunterrichtliche Engagement der Absolventen, die auf der Gedenkveranstaltung „Weg der Erinnerung“ am 9. November eine Rede gehalten hatten. Außerdem hatten sie für das Tierheim in Lübbecke und den Verein „Ein Lächeln für Dich e. V.“ Spenden gesammelt. Beide Kolleginnen wünschten den Absolventen eine unvergessliche Feier und einen guten Start in viele neue Projekte.

Eines dieser Projekte ist das Anerkennungsjahr zum Abschluss der Ausbildung zum „Staatlich anerkannten Erzieher“, auf das die Abiturientinnen Meike Meerhoff und Katharina Terczewski schon sehr gespannt sind. Die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales haben nämlich außer ihrem Abitur bereits den schulischen Teil der Ausbildung zum „Staatlich anerkannten Erzieher“ abgeschlossen. In ihrer Rede dankten die beiden Abiturientinnen ihren Klassenlehrerinnen, Eltern und Mitschülern für die Begleitung in den letzten drei Jahren. Auch der Abiturient Bleron Konjusha aus dem Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung sprach den Lehrkräften, die den Lernstoff stets mit einem Hauch von Humor vermittelt hätten, seinen Dank aus.

Die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung haben ihre Abiturzeugnisse erhalten. - © Berufskolleg Lübbecke
Die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung haben ihre Abiturzeugnisse erhalten. | © Berufskolleg Lübbecke

Gratulation zur bestandenen Prüfung

Im Rahmen der sich Zeugnisvergabe wurden die Jahrgangsbesten mit Buchprämien ausgezeichnet. Im Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales erzielte Sarah Kieweg die Traumnote 1,0. Das beste Abitur des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung legte Tobias thor Straten mit der Note 1,8 ab. „Wir gratulieren unseren Absolventen herzlich zur bestandenen Abiturprüfung und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft“, so die Schule.

Unter der Klassenleitung von Daniela Hingeberg-Pedersen und Sonja Wöpking haben folgende Abiturienten aus dem Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung das Abitur bestanden: Neele Angelbeck, Lina Boddeutsch, Leana Dilger, Maria Fast, Kristina Gast, Patricia Kerbel, Bleron Konjusha, Julius Nobbe, Tobias thor Straten, Merlin Oliver Wäring und Melissa Warkentin.

Jessica Schmehl und Isabelle Bredebusch, Klassenlehrerinnen im Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales, freuten sich, dass folgende Schülerinnen und Schüler ihr Abitur bestanden haben: Patrizia Giordano, Jette Haremsa, Rahel Janzen, Sarah Kieweg, Sarah Michelle Kirchhoff, Angelina Matthäus, Meike Meerhoff, Timo Meirich, Kiara Celine Neltner, Katharina Terczewski und Patricia Vortmeyer.