Lübbecke

Feuerwehr muss zu brennendem Wohnhaus in Lübbecke ausrücken

Die Einsatzkräfte wurden am späten Ostersonntag zu dem Feuer gerufen. Es entstand ein Sachschaden im hohen fünfstelligen Bereich. Der Brandort wurde von der Polizei beschlagnahmt.

Es entstand sehr viel Rauch. | © Feuerwehr Lübbecke

05.04.2021 | 05.04.2021, 16:08

Lübbecke. Ein Mehrfamilienhaus stand am Ostersonntag, 4. April, in den Abendstunden in der Lübbecker Innenstadt in Flammen. Die Feuerwehr wurde gegen 22 Uhr zu dem Brand gerufen.

Fotostrecke


5 Bilder
Feuer in einem Wohnhaus am Ostersonntag

Alle Bewohner konnten zuvor das Gebäude verlassen. Die beiden Bewohner der betroffenen Wohnung kamen mit einem Rettungswagen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Krankenhaus. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand ein Zimmer im Erdgeschoss, vermutlich das Wohnzimmer, bereits im Vollbrand. Die Feuerwehrleute löschten die Flammen. "Ein Übergreifen des Feuers auf weitere Wohnungen konnte verhindert werden", heißt es von der Feuerwehr. Aufgrund der entstandenen Rauchgase war das gesamte Gebäude anschließend nicht mehr bewohnbar. Die Feuerwehr war gegen 2 Uhr nachts fertig, 48 Personen des Löschzugs Mitte und der Löschgruppe Gehlenbeck-Eilhausen waren im Einsatz.

Die anderen Bewohner konnten ihre Wohnungen nachts nicht wieder betreten und kümmerten sich selbstständig um eine Unterkunft.

"Es entstand ein Sachschaden im hohen fünfstelligen Bereich", teilt die Polizei mit. Der Brandort wurde von der Polizei beschlagnahmt. Die Brandursache ist bis jetzt unklar und die Ermittlungen dauern an.