Lübbecke. Die Seniorin war am Dienstagvormittag um 11 Uhr auf der Mühlengasse unterwegs, als sie ein fremder Mann ansprach. Er verwickelte sie in ein Gespräch und bat sie, ihm Geld zu wechseln. Die Lübbeckerin wollte ihm helfen und musste ihre Hilfsbereitschaft teuer bezahlen.
Als die 81-Jährige ihre Geldbörse hervorzog und das Kleingeld heraussuchen wollte, bot der Mann ihr seine Hilfe an. Als die Seniorin kurze Zeit später ihren Einkauf bezahlen wollte, fehlten ihr allerdings 50 Euro. Den Täter beschreibt die 81-Jährige als 50 bis 55 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß. Er sei gut gekleidet gewesen und habe ein sehr gepflegtes Erscheinungsbild gehabt.
Dort sind die Betrüger am häufigsten unterwegs
Der Polizei sind diese Trickdiebstähle seit Jahren bekannt. Die Betrüger seien laut der Polizei vor allem auf Parkplätzen oder in Parkhäusern unterwegs, um nach Wechselgeld für den Parkscheinautomaten oder den Einkaufswagen zu fragen. Aber auch in Fußgängerzonen seien sie präsent, um insbesondere ältere Menschen in ein Gespräch zu verwickeln. Seien die Opfer erst einmal abgelenkt oder für einen Augenblick unachtsam, würden die Diebe gezielt und mit besonderem Geschick nach großen Scheinen in den Geldbörsen greifen.