Lübbecke

Junge Tischler stellen ihre Gesellenstücke vor

Auf die Hobel, fertig, los!

Siegerstück: Frank Werner (v. l.) und Andreas Kolkhorst von der Tischler-Innung freuen sich mit Vitali Vasilewitsch und Jan Passmanns hinter dem Gewinnerstück von Dennis Linderkamp. | © Stefanie Suckau

14.09.2016 | 14.09.2016, 10:25

Lübbecke. Sie haben konzipiert, geplant und umgesetzt: Die besten Gesellenstücke stellt die Tischler-Innung Minden-Lübbecke nun aus.

Tischler-Gesellen aus dem ganzen Mühlenkreis kamen im Autohaus Sieg in Lübbecke zusammen, um die Ausstellung "Die gute Form" zu eröffnen. Der bereits seit Jahren etablierte Wettbewerb, der die Ausstellung einleitet, soll den Tischler-Nachwuchs für das Handwerk motivieren. So soll einerseits die Vielseitigkeit der Ausbildung gezeigt werden, andererseits diene der Wettbewerb als Medium, um das Tischler-Handwerk einem breiten Publikum zugänglich zu machen, sagt Andreas Kolkhorst, stellvertretender Obermeister der Innung.

Neun Gesellen zeigten ihre Abschlussstücke. Sie gaben ihr kreatives Verständnis von zeitgemäßer Formgebung zum Besten und machten so auf den Abwechslungsreichtum des Rohstoffes Holz aufmerksam.

Der Jury, bestehend aus Frank Tiebach vom Autohaus Sieg, Architekt Andreas Steinmeier, Frank Werner und Andreas Kolkhorst von der Tischler-Innung Minden-Lübbecke und Bürgermeister Frank Haberbosch, fiel die Entscheidung bei so vielen, fachmännisch ausgezeichneten Stücken schwer. Bereits am Nachmittag vor der Ehrung begutachtete die Jury die exzellent gestalteten Holzkunstwerke "nach bestem Wissen und Gewissen".

Den dritten Platz im Wettbewerb belegte Vitali Vasilewitsch aus Minden mit einer Schmuckschatulle in Sipomahagoni. Jan Passmanns, ebenfalls aus Minden, erreichte mit einer Aquarium-Hängeschrank-Konstruktion den zweiten Platz.

Der Erstplatzierte, Dennis Linderkamp aus Bad Oeynhausen, gewann mit einer Kommode in Teak. Er selbst konnte nicht anwesend sein. Nun hat er die Chance, sein Handwerk in der nächsten Runde des Wettbewerbs auch auf Landes- und möglicherweise Bundesebene zu messen. Die Herren auf dem Siegertreppchen gewannen neben einer Prämie, die vom Autohaus gestellt wurde, einen Tischler-Hobel geschenkt.

Alle weiteren Gesellen wurden für ihre Leistung gleichermaßen mit dem vierten Platz geehrt. "Bei so talentierten Gesellen muss uns um die Zukunft des Handwerks nicht bange sein", sagte Bürgermeister Frank Haberbosch und gratulierte den Teilnehmern.

Noch bis Freitag, 16. September, können Interessierte die Kunstwerke im Autohaus Sieg in Lübbecke bewundern.