Lübbecke

Berichte aus dem DRK-Ortsverein beeindrucken

Aktive Mitglieder für langjährige Treue geehrt

Treue Mitglieder und Aktive: Hans-Dieter Harland überreichte Ursel Buchholz, Gerda Wittwer, Silvia Penning, Lars Rosenbaum, Annegret Lühr, Madeleine Rother, Erika Günther, Marianne Richter und Otto Janzen Ehrenurkunde, -nadel und Blumenstrauß. | © Frensing

27.05.2016 | 27.05.2016, 10:34

Lübbecke. Eine eindrucksvolle Bilanz zog jetzt der DRK-Ortsverein Lübbecke während seiner Jahreshauptversammlung. 105 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben im vergangenen Jahr 11.923 Arbeitsstunden geleistet.

Derzeit hat der Ortsverein mit der Bereitschaft, dem Frauenarbeitskreis, den Grünen Damen, der Kleiderkammer und dem Seniorenclub fünf aktive Gruppen.

Mit 30 Aktiven ist der Frauenarbeitskreis die größte Abteilung. Die Mitglieder haben 2.401 Stunden ehrenamtlich geleistet, vor allem für die Vorbereitung der Blutspendetermine und für die Betreuung der Blutspender.

"Das Blutspendewesen ist in Lübbecke gut etabliert, dank der Hilfe des Frauenarbeitskreises und der Bereitschaft", lobte der stellvertretende Vorsitzende Hans-Dieter Harland, der an diesem Abend die Vorsitzende Heide Weitkamp vertrat. Bei den 24 regulären und dem einen Sondertermin erschienen 1.708 Spender, davon 73 Erstspender.

Aus der 25-köpfigen Bereitschaft berichtete Rot-Kreuz-Leiter Lars Rosenbaum von verschiedenen Einsätzen. So hatte die Bereitschaft anfangs auch den Sanitätsdienst in der Flüchtlingsunterkunft übernommen, bevor zwei Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes dafür fest angestellt wurden. Insgesamt haben die Mitglieder der Bereitschaft im vergangenen Jahr 5.256 Arbeitsstunden geleistet.

Die 14 Grünen Damen am Krankenhaus waren insgesamt 1.317 Stunden ehrenamtlich im Einsatz.

Die insgesamt 20 Mitarbeiter der Kleiderkammer legten ebenfalls beeindruckende Zahlen vor. Mit 2.949 Stunden waren sie durch den Zustrom der vielen Flüchtlinge und Asylsuchenden fast doppelt so häufig im Einsatz wie im Jahr zuvor. Sie haben in dieser Zeit 52.527 Teile herausgegeben. 2.190 Kunden wurden gezählt. Bedürftige dürfen alle drei Monate kommen und aussuchen, was sie brauchen.

"Wegen großer Sprachprobleme kommen viele Menschen mehrmals im Monat. Deshalb ist ab sofort die Ausgabe von Kleidung nur noch möglich nach Vorlage einer amtlichen Bescheinigung oder eines Passes und in Begleitung von Dolmetschern", sagt Hans-Dieter Harland.

Der stellvertretende Vorsitzende betonte, wie wichtig dieses ehrenamtliche Engagement für das DRK ist. "Ein Verein, der keinerlei staatliche Unterstützung bekommt und auch nicht will, braucht Menschen, die sich mitverantwortlich für ihr persönliches Umfeld fühlen und nicht nach einer Gegenleistung für ihr ehrenamtliches und freiwilliges Engagement fragen." Er machte auch deutlich, dass ohne die finanzielle Unterstützung der Mitglieder diese Arbeit vor Ort nicht machbar wären.

Zurzeit zählt die DRK-Ortsgruppe Lübbecke 780 fördernde Mitglieder. Durch verstärkte Werbemaßnahmen soll die Zahl zumindest gehalten werden, betonte Harland und dankte zum Schluss seiner Ausführungen allen Aktiven und Förderern.

Der Kassenbericht zeugte von einer soliden Finanzlage. Nachdem die beiden Kassenprüfer Andreas Vogt und Fritz Günther Kassierer Uwe Feldmann eine "außerordentlich korrekte Kassenführung" bescheinigt hatten, wurde der Vorstand ebenso einstimmig entlastet wie auch der Wirtschaftsplan genehmigt.

Für den ausscheidenden Andreas Vogt wählten die Teilnehmer der Jahresversammlung Erika Günther zur neuen Kassenprüferin.