Hüllhorst

Martin Luther lädt Kinder nach Schnathorst ein

Reformationsjubiläum: 17 Kindergärten aus dem Kirchenkreis Lübbecke nahmen am großen Fest mit Gottesdienst, Picknick, Aktions- und Spielstationen teil

Zum Ersten, zum Zweiten ...: Auktionator Frank Buhlmann hat bereits seinen Hut aufgesetzt, während die Kinder vom ev. Kindergarten "Arche Noah" aus Blasheim noch das Lego-Dorf bestaunen. | © Klaus Frensing

22.06.2017 | 22.06.2017, 14:00
Beliebtes Fotoobjekt: Zusammen mit Dr. Martin Luther ließen sich viele Kinder wie Jungen und Mädchen des Hüllhorster Kindergartens "Huckepack" gerne fotografieren. Fotos: Klaus Frensing - © Klaus Frensing
Beliebtes Fotoobjekt: Zusammen mit Dr. Martin Luther ließen sich viele Kinder wie Jungen und Mädchen des Hüllhorster Kindergartens "Huckepack" gerne fotografieren. Fotos: Klaus Frensing | © Klaus Frensing

Hüllhorst-Schnathorst. Zum Reformationsjubiläum hatte der Kirchenkreis Lübbecke zu einem großen zentralen Kinderfest mit vielen Aktions- und Spielangeboten, Gottesdienst mit Theaterstück über Martin Luther und viel Musik und Gesang nach Schnathorst eingeladen.

350 Jungen und Mädchen aus 17 der 24 Kindergärten des Kirchenkreises Lübbecke erlebten am gestrigen Mittwoch in der Kirche, auf dem Pfarrhof und im Pfarrgarten einen spannenden Vormittag. Kristina Laabs, Beauftragte des Kirchenkreises für Kindergottesdienste und angehende Spiel- und Theaterpädagogin, hatte das Projekt vorbereitet und konnte auf eine rund 20-köpfige Helferschar zählen.

Mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der Schnathorster Kirche begann das Fest. Die Kinder lernten Martin Luther in einem Theaterstück, das Kristina Laabs geschrieben hat und von Bent Greimann, Timon Kaase, Helga Greimann, Regina Nitsch und Heidi Bohlmeier gespielt wird, kennen. Musikalisch gestaltete Kreiskantor Heinz-Hermann Grube in seiner bekannt mitreißenden Art den Gottesdienst.

»Tut etwas für die Armen«

Auch der Schiffskater, inzwischen in der Schnathorster Kirche zu Hause, war dabei. Auf seinen vielen Reisen hat er so manches Abenteuer erlebt und viel über Luther gehört. "Martin Luther war ein mutiger Mann", sagt er. Er habe sich getraut, vor die Reichen und Mächtigen zu treten und zu sagen: "Tut etwas für die Armen!"

Nach wie vor ist das Thema aktuell. Und so hatten die Kinder zusammen mit ihren Erziehern auf große Papierrollen geschrieben, wie sie den Menschen helfen würden, wenn sie König wären. Diese Schriftrollen wurden während des Gottesdienstes dem Hüllhorster Bürgermeister Bernd Rührup übergeben, der mit einem großen Korb voller Wünsche die Kirche verließ und versprach, sich mit den heimischen Land- und Bundestagsabgeordneten in Verbindung zu setzen.

Nach dem Picknick ging es zu den vielen Aktions- und Spielstationen auf dem Pfarrhof und im Pfarrgarten. Viele ließen sich mit der großen Martin Luther-Figur fotografieren. Nick wusste ganz genau, mit wem er und seine Freunde vom Ev. Kindergarten Huckepack aus Hüllhorst posierte. "Martin Luther war ein Mann, der allen Menschen geholfen hat."

Und nahezu jeder schaute sich ganz genau das Legodorf an. Ein Höhepunkt war nämlich die Versteigerung der 16 Legohäuser, von den Kindern im Vorfeld gebaut. Der Oberbauerschafter Pastor Frank Buhlmann schwang gewitzt den Auktionshammer und Frank Weske vom Verein Starke Kinder, der ein Kinderheim in Burkina Faso unterstützt, freute sich am Ende der Aktion über die stolze Summe von nahezu 2.500 Euro, die auch die Spenden einiger Firmen beinhaltete.

Die Kinder hatten zudem Lebensmittel für die Lübbecker Land Tafel mitgebracht. Eine Aktion gegen die Armut vor Ort. Christel und Jürgen Hinze sowie Herbert Schulte konnten zehn bis oben hin voll bepackte Kisten mitnehmen.

Die Attraktion für die meisten Festgäste war der Bewegungsparcours vom Gemeindesportverband. Riesentrampolin, Pedalo, Balancierbalken, Fußballfeld, Seile und Weltkugel machten Lust, miteinander zu spielen, zu laufen und zu springen.

Die Kinder konnten Zettel an eine Reformations-Tür nageln und so zum Ausdruck bringen, welche der vier Thesen "Die Erde ist schön, keiner darf sie kaputt machen", "Wir alle sind Gottes Kinder", "Es gibt viele hungrige Kinder. Die Reichen müssen ihnen helfen" und "Unsere Familien sollen sich mehr zeit für uns nehmen" ihnen am meisten unter den Nageln brennen. Mehr als die Hälfte votierte für "Wir alle sind Gottes Kinder."

"Ein toller Gottesdienst", schwärmte Erzieherin Christine Bake. "Sehr beeindruckend war das toll gespielte Theaterstück. Die Kinder haben begeistert zugeschaut und mitgemacht."