
Hüllhorst. Einmal im Jahr verwandelt sich Schnathorst in ein bezauberndes Winterdorf. Ud mit einem exklusiven Adventskonzert zieht es viele Menschen aus dem Lübbecker Land in die Kirche, um sich mit einem besinnlichen Konzert in die Weihnachtszeit einstimmen zu lassen.
Es ist schon einige Tage her, dass die Schnathorster Kirche das 13. Mal freitags vor dem ersten Advent ihre Tore öffnete. Jürgen Kreimeier, Frank Rohs und Holger Kleffmann von der Volksbank Schnathorst sind sich einig, dass dieses Konzert ein voller Erfolg war, denn noch immer nehmen die Kollegen begeisterte Stimmen wahr, die über den musikalischen Abend berichten. Dieses Mal kam es in Schnathorst zu einer besonderen Kooperation. Das Adventskonzert wurde unter dem passendem Motto "Gemeinsam stark sein & Gutes tun" als Benefizkonzert mit und für den Hüllhorster Verein "Starke Kinder" organisiert.
Anders als in den vorigen Jahren punkteten in diesem Jahr lokale Musiktalente und Chöre unter der Leitung von Yvonne Fricke mit einem gefühlvollen und mitreißenden Weihnachtskonzert. Nun treffen sich die Vertreter der Volksbank mit Pfarrer Christoph Ovesiek, Yvonne Fricke und Frank Weske vom Verein Starke Kinder, um Bilanz zu ziehen. Lange Diskussionen sind dabei nicht von Nöten, denn es sind sich alle eins: Ein erfolgreicheres Adventskonzert hätte es nicht werden können. Mit über 500 verkauften Platzkarten und einer positiven Resonanz, die bis heute anhält, zeigt sich, wie intensiv die lokalen Künstler die Schnathorster beeindruckten.
Als Dank lassen sie ganz getreu dem Motto "gute Taten sprechen": Der Erlös aus den Sammelkästen betrug über 1.108 Euro. Darüber hinaus überreichten Holger Kleffmann, Frank Rohs und Jürgen Kreimeier dem Hüllhorster Verein jetzt einen Scheck der Volksbank über 2.500 Euro, der der medizinischen und der hygienischen Versorgung von Kindern in Burkina Faso zugute kommt. Nach dem positiven Anklang, den vorige Benefizkonzerte in der Alten Ziegelei oder im Lübbecker Jazz-Keller mit sich brachten, hatte Frank Weske mit einigem gerechnet, doch eine Summe von 3.500 Euro sei wirklich das schönste Weihnachtsgeschenk, das man den Kindern in Burkina Faso machen könne.
Dass es dabei sicher nicht um das neueste Spielzeug geht, hatte der engagierte Mann schon auf dem Konzert vor knapp drei Wochen berichtet: Burkina Faso ist ein politisch instabiles Land, in dem die große Armut als Ursache für den schlechten Gesundheitszustand mit Mangelernährung und fehlender ärztlicher Betreuung gilt und in dem es trotz Schulpflicht für Kinder kaum die Möglichkeit zur Schulausbildung aufgrund von mangelnder Plätze gibt. Frank Weske betont: "Unser Verein versichert, dass wirklich jeder einzelne Euro an die Kinder im Land weitergeleitet wird. Verwaltungs- wie Reisekosten werden durch Sonderspenden abgedeckt.
Mit dem Geld aus dem Erlös werden wir die Operation der kleinen Nadia bezahlen, dass junge Mädchen leidet am Wolfsrachen, einer für das Land typischen Krankheit, die durch Vitaminmangel während der Schwangerschaft entsteht. Ob das restliche Geld für eine weitere Operation oder ein anderes Projekt wie zum Beispiel ein Kinderheim oder ein Krankenhaus ausgeben wird, werden wir uns erst noch überlegen und abwägen." Ziel des Vereins ist es vor allem, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Der Verein unterstützt dabei Einrichtungen des CREN, deren Zielsetzung darin besteht, die Menschen zu befähigen, sich selbst zu helfen, in dem vor Ort Arbeitsplätze geschaffen werden, um die allgemeine Lebenssituation zu verbessern.
Kindern wird die Schulbildung ermöglicht, denn Lernen und eine gute Ausbildung ermöglicht ihnen immer noch den bestmöglichen Start in die Zukunft! Nachzulesen ist die Vereinsgeschichte sowie Reiseberichte aus Burkina Faso auf der Internetseite des Vereins: www.starkekinder.de