Espelkamp

Schiffsmodellbauer ließen ihre Schätzchen im Gabelweiher zu Wasser

Schnelle Motorboote waren der Hingucker

Auszeichnung für verdiente Mitglieder am Gabelweiher: Klaus-Jürgen Aßmus (r.) ehrte Malte Schröder, Jan Aussieker und Florian Schröder (v.l.) für zehnjährige Mitgliedschaft. | © Klaus Frensing

27.04.2016 | 27.04.2016, 15:35
Stelldichein am See: Die ersten Schiffe wurden jetzt am Gabelweiher zu Wasser gelassen. Dabei wurde das Geschehen mit der Fernbedienung genau beobachtet. - © Karsten Schulz
Stelldichein am See: Die ersten Schiffe wurden jetzt am Gabelweiher zu Wasser gelassen. Dabei wurde das Geschehen mit der Fernbedienung genau beobachtet. | © Karsten Schulz

Espelkamp. 'Runter vom Trockendock und 'rin ins nasse Element: Am Sonntag feierte der (Schiffsmodellbauclub) Espelkamp seine Saisonpremiere. Bei echtem Aprilwetter mit Sonne, Wind, Regen und Schnee ließen die Modellbauer ihre Schätzchen zu Wasser.

Bevor es richtig losging auf dem Vereinsgewässer, hatte der 1. Vorsitzende, Klaus-Jürgen Aßmus, am Gabelweiher noch einige Ehrungen vorzunehmen. Mit Selina, Malte und Florian Schröder, Jan Aussieker und Uwe Röttger wurden gleich fünf Mitglieder des SMC für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Der Dank für die Treue war eine Urkunde und ein Einkaufsgutschein.

Vom kleinen Schlepper, wie er auf den holländischen Grachten unterwegs ist, dem Opdouwer, bis zum großen Containerschiff, das über die sieben Weltmeere schippert, kreuzten ganz unterschiedliche Schiffe über den kleinen See am Nachbarschaftszentrum.

Stolzer Besitzer: Maik Zimmermann, seit Anfang des Jahres Jugendwart des Vereins, zeigt seinen liebevoll gestalteten Opdouwer. Der Kapitän wird von zwei Hunden begleitet. - © Klaus Frensing
Stolzer Besitzer: Maik Zimmermann, seit Anfang des Jahres Jugendwart des Vereins, zeigt seinen liebevoll gestalteten Opdouwer. Der Kapitän wird von zwei Hunden begleitet. | © Klaus Frensing

Ein besonderer Hingucker waren die schnellen Motorboote, die über den Gabelweiher surrten und die lautlosen Segler. Bei morgens noch sonnigem Wetter wurde der See zu einem kleinen Segelparadies. Im Nachbarschaftszentrum selbst gab es Kaffee und Kuchen, und mittags wurde gegrillt. Und was die Modellbaufreunde im Winter so treiben, wenn ihnen die Luft im Bastelkeller oder im vereinseigenen Werkraum in der Alten Schule in Alt-Espelkamp zu trocken wird, zeigte Andreas Hilbich.

Er hatte eine kleine Ausstellung mit Jeeps, Geländewagen und Range Rover mitgebracht. "Die Chassis werden gekauft. Wir schauen, was es auf dem Modelbaumarkt so gibt und ergänzen dann die Modelle", erklärt der Bastler aus Haddenhausen. Gefahren wird auf einer Mountain-Bike-Strecke am Grünen See bei Melle, und das bei Wind und Wetter. Die Schiffsmodellbaufreunde sind in diesem Jahr noch mehrere Male am Gabelhorstsee zu bewundern. Am 22. Mai und am 19. Juni gehören sie zu den Gastgebern des Spaziergängercafés, am 10. Juli veranstalten sie ihr traditionelles Pokalfahren und am 9. Oktober beenden sie die Freiluftsaison mit dem Abschwimmen.

Bereits am kommenden Sonntag, 1. Mai, sind sie bei der beliebten Veranstaltung "Dümmer Erwachen" in Lembruch bei der Segelschule Schlick dabei. Außerdem besuchen die Espelkamper Freizeitkapitäne wieder verschiedene Veranstaltungen befreundeter Vereine: am Pfingstwochenende, 14. bis 16. Mai beim Schaufahren SMG Oberursel und beim Schaufahren des SMC Osnabrück, am 11. und 12. Juni beim Schaufahren des MCW Westerstede, am 13. und 14. August beim Schaufahren der IGM Diepholz, am 20. und 21. August beim Schaufahren des SMC Friesoythe sowie bei der Ausstellung der Modellbaufreunde Bünde in der Bünder Stadthalle und am 3. und 4. September beim Schaufahren in Nordloh. "Insgesamt stehen 14 Veranstaltungen auf unserem Terminkalender", sagt Klaus-Jürgen Aßmus.

Wer noch mehr über den SMC Espelkamp erfahren möchte, klickt einfach 'mal die Homepage www.smc-espelkamp.de.