Von
Klaus Frensing
27.12.2015 | 27.12.2015, 13:53
Espelkamp
Offene Worte vom Vorsitzenden Gunter Kramer
Espelkamp. Die letzte Veranstaltung im Jahr ist beim Espelkamp Sozialverband traditionell die große Jahresabschlussfeier im Bürgerhaus. Bei Kaffee und Kuchen und gediegener Musik ließen kürzlich rund 100 Mitglieder das Jahr im geselligen Rahmen ausklingen. Neben den Ehrungen treuer Mitglieder rundet der Jahresrückblick des Vorsitzenden den unterhaltsamen Stunden ab.
Dabei scheut Gunter Kranmer auch nicht vor kritischen Worten. Sorgen bereitet ihm die Struktur des Sozialverband.
Auf der einen Seite werden die Ansprüche der Menschen an Hilfeleistungen "durch unser verworrenes Sozialsystem" immer größer und immer mehr Menschen müssten dort Hilfe einholen, um ihren Lebensabend einigermaßen finanziell zu gestalten, auch die Zahl der Berufskrankheiten und -unfälle nehme zu. Auf der anderen Seite betrage die Verweildauer der Mitglieder im Sozialverband beispielsweise in Espelkamp neun Jahre. Bei Kosten von 750 bis 2.500 Euro für einen Prozess vor dem Verwaltungsgericht und einem Jahresbeitrag von 72 Euro könne sich jeder ausrechnen, wie viele Mitglieder oder Mitgliedsjahre es brauche, bis diese Summe ausgeglichen ist.
So bedauerte er, dass die Beteiligung an "unseren Veranstaltungen" trotz steigender Mitgliederzahlen zurück gegangen ist. Die neuen Mitglieder hätten aber auch ganz andere Interessen und Anliegen an den Sozialverband als der harte Kern der ehemaligen "Reichsbund-Mitglieder".
Gunter Kramer warb noch einmal für die Tanztee-Nachmittage; Unter dem Motto "Bewegen für den Körper, Klönen für den Geist" sind alle Bürger zu den geselligen Veranstaltungen im Gesellschaftsraum des Bürgerhauses eingeladen. Im neuen Jahr startet das Programm des Sozialverbandes mit dem 31. Tanztee-Nachmittag am Donnerstag, 14. Januar um 15 Uhr im Gesellschaftsraum des Bürgerhauses. Eine Woche darauf, fährt der Espelkamper SoVD zum Pickert-Essen ins Gasthaus zum Grünen Kranze. Und am Donnerstag, 28. Januar, lädt der Ortsverband um 19 Uhr zu seiner Jahreshauptversammlung ins Bürgerhaus ein. Bevor ein Ensemble der Musikschule Espelkamp, Rahden, Stemwede unter der Leitung von Willi Hartmann aufspielte nahm Christel Senckel die Ehrung treuer Mitglieder vor.
Seit zehn Jahren gehören dem SoVD an: Senel Akgün, Ludger Auf der Landwehr, Akile Baydilli, Korst Braemer, Lory Braemer, Günter Buchwald, Ahmet Cakir, Münise Cakir, Edith Graminski, Raimund Graminski, Eckard Gusko, Annegret Heymann, Siegfried Heymann, Eugen Höhn, Jakob Jandeck, Lars Janke, Werner Janke, Biktor Klassen, Erika Kranich, Peter Link, Erna Mastel, Walter Penner, Hannelore Riesmeier, Rudolf Rogalsky, Margarete Roks, Alexander Rung, Darius Schimanski, Chousein Oglou Selami, Manuele Thiel, Walentina Tietz und Jens Wiegmann. Die Ehrenandel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Michael Bindewald und Christine Weber. Bereits vor 40 Jahren ist Luise Kittal-Sembol dem Sozialverband beigetreten.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.