Espelkamp-Isenstedt. Am Sonntag hatte die Gruppe Lübbecke von der Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe des Internationalen Rasse-Jagd-Gebrauchshundeverbandes (IRJGV) und Internationalen Dackelclubs Gergweis (IDG) zu seiner 20. Landessiegerschau nach Isenstedt eingeladen. 50 Hunde in insgesamt 14 verschiedenen Rassen - vom Rauhaardackel bis zur Deutschen Dogge - präsentierten sich den beiden Richterinnen Bettina Bedding und Claudia Kramer aus Hannover.
Die Richterinnen bewerteten die Ästhetik der Hunde, Größe, Haar, Farbe, Rute, Gebiss und Erscheinungsbild als Hauptkriterien für den möglichen späteren Erwerb eines Schönheitschampionates (die Auszeichnung CAC (Anwartschaft auf das nationale Championat) oder CACIB (Anwartschaft auf das Internationale Schönheitschampionat). Diese Anwartschaften auf ein Championat müssen jeweils dreimal erreicht sein, um das entsprechende Championat zu beantragen.
Auf der Ausstellung in Isenstedt werden die Titel "Landessieger Ostwestfalen-Lippe" und "Sieger des Mühlenkreises Minden-Lübbecke" vergeben.
Unter den vielen stolzen Hundebesitzern war auch Ramona Krause aus Bad Holzhausen. Die gelernte Graphik-Designerin ist vor drei Jahren angefangen, hobbymäßig Labradors zu züchten.
Tag der offenen Tür
Als nächste Veranstaltung lädt die Gruppe Lübbecke zum Tag der offenen Tür ein.Am Sonntag 31.Mai findet die Veranstaltung mit einem bunten Showprogramm sowie einem lustigen Hunderennen anlässlich des 20. Geburtstags der Gruppe Lübbecke auf dem Hundeübungsplatz in Blasheim, An der Riehe, statt.
"Anfang dieses Jahres habe ich das Hobby zum Beruf gemacht", erzählt sie. Sie nimmt mit vier jungen Tieren ihrer Labrador-Zucht "Vom Limberg" an der Ausstellung in der Jugendklasse (9 bis 16 Monate) teil. "Alle haben sich ,vorzüglich? gezeigt", sagt sie stolz. "Jack", "Zac", "Erna" und "Dior" haben sich jetzt zwischen Grundbewertung und Endausscheidung eine kleine Pause verdient. Zeit, um mit der jungen Labrador-Mutter "Hedda" und dem Welpen "El Grande" eine Runde in der Ausstellungshalle zu drehen. Der vier Monate junge "El Grande" in der neuen Farbe "Charcoal" soll schon mal Ausstellungsluft schnuppern und sich an das ganze Drumherum einer solchen Veranstaltung mit vielen anderen Hunden und Menschen gewöhnen.
Sieger der Landessiegerschau des IRJGV Lübbecke:
27-mal wurde der Titel "Landessieger OWL 2015" vergeben: Marlies Kütemann mit Cäsar Casanova Tim von der Vechte, Ingrid und Gisbert Platz mit "Yared" Lucky vom Hof Sandhowe sowie Pablo vom Hof Sandhowe, Heinz-Georg Elsner mit Gracia vom Eileringshof, Kai Klutzenai mit Paul Dagobert vom Blauweiher, Ramona Krause mit Dior von der Moonnight-Ranch, Marion Wild mit Abby von der Fleetweide, Edith Hantel mit Joclynn von Kauroffsgrund, Anke Christine Müller mit Amylove?s Dreaming Blue, Andrea Lewis mit Before Sunset vom Solster Lang "Holly", Sigfried Hemeier mit Fee vom Nachtigallental, Mario Peikert mit Kora vom Friesenherz, Fam. Windisch mit Barnie Loving Friend?s Fishing Lake Ananu, Claudia Wend mit Loving Friend?s Flying Dust Yuki, Bernd Messmer mit Cleo vom Grafensprung sowie Da Vinci vom Usedomer Bernsteinblick und Akima von Weikl, Thomas Hohlt mit Jule, Yvette Rau mit Djiego von der Friedenseiche, Heiko Klasing mit Bashiri Daclaude l?Afrique du sud, Kerstin Dauks mit Amali of Mudzimba-Shumba, Ute und Wenzel Beranek mit Luxatone Jojo, Melanie und Michael Heintz mit Chester of white Champions sowie Ebby of white Sharonnight, Eugen Fast mit Blue Bella und Jessika Brinker mit Ida from Celia?s little sweet connections sowie mit Einstein Fürst vom stillen Tal
Sechs Hunde wurde zum "Sieger des Mühlenkreises Minden-Lübbecke 2015" gekürt: Ursula Lohmann mit Fiene von Niederfeldhausen, Martin Jüstel mit Foster vom Gildehaus, Ramona Krause mit Erna from Honeymoon, Daniela Münsterteich mit Loving Friend?s Eskasoni Tala, Regina Meier mit Lexus Achilles von der Edelperle, Melanie und Michael Heintz mit Cookie von der Genovevaburg.