Weihnachtszauber Bückeburg

Weihnachtszirkus rund um Schloss Bückeburg

Gastgeber Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe und Mahkameh Fürstin zu Schaumburg-Lippe laden vom 27. November bis 7. Dezember zum Cirque de Noël ein.

Die beleuchtete Engelsfigur vor dem Haupteingang des Schlosses war im vergangenen Jahr ein echter Blickfang. | © Nicole Sielermann

27.10.2025 | 27.10.2025, 05:00

Bückeburg. Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe und Mahkameh Fürstin zu Schaumburg-Lippe laden vom 27. November bis 7. Dezember ein, in eine zauberhafte Welt des Weihnachtszirkus’ einzutauchen. Unter dem Motto „Cirque de Noël“ entführt der Weihnachtszauber im und um das Schloss Bückeburg die Besucher und Besucherinnen in eine magische Welt. Mit dem traditionellen Durchschnitt des Bandes am 27. November um 10 Uhr werden die Tore zum Schlossgelände offiziell geöffnet. Die Höhepunkte sind, neben der Auszeichnung zum „Excellent European Christmas Market“, die Feuershow auf der Schlossgraft, das magische Zirkuszelt im Schlosspark, die Führungen durch die Schlosskapelle sowie Lesungen in Kooperation mit der Stiftung Lesen – unter anderem mit den prominenten Lesebotschafterinnen Britta Sabbag, Christine Urspruch und Paula Schramm.

Elf Tage lang verwandelt sich das historische Schloss in eine strahlende Kulisse. Auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern laden mehr als 180 Aussteller aus den Bereichen Interior, Kunsthandwerk, Lifestyle und Mode dazu ein, durch die eindrucksvoll dekorierten Räumlichkeiten des Schlosses und den festlich geschmückten Schlosspark zu flanieren. Dabei können sich die Besucher und Besucherinnen an einer breiten Auswahl an süßen und herzhaften Köstlichkeiten stärken sowie bei wärmenden Getränken die weihnachtliche Atmosphäre genießen.

Auszeichnung wird am Eröffnungstag verliehen

Beim Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg wird der Schlosspark illuminiert. - © Nicole Sielermann
Beim Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg wird der Schlosspark illuminiert. | © Nicole Sielermann

Einer der Höhepunkt wird nach Aussage des Fürsten die offizielle Überreichung der Auszeichnung „Excellent European Christmas Market“. Die Ehrung würdigt das besondere Engagement des Weihnachtszaubers für kulturelle Vielfalt, Nachhaltigkeit und Erlebnisqualität für Besucherinnen und Besucher. „Der Markt überzeugt durch seine liebevoll gestaltete Atmosphäre, die hochwertige Auswahl an Handwerkskunst und Kulinarik, das stimmige Licht- und Dekorationskonzept sowie die spürbare Verbindung regionaler Identität mit europäischem Geist“, so die Vorstandsmitglieder des Quality Council. Präsident Helmut Russ wird bei der Eröffnung des Weihnachtszaubers die Auszeichnung überreichen.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Minden-Lübbecke, OWL und der Welt.

Freuen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auch auf ein Feuerspektakel. Mit Musikbegleitung zeigt die Herforder Formation „Feuerflut“, wie vielseitig das Element Feuer sein kann. Zu sehen sein wird die Feuershow vom 27. bis 30. November, sowie vom 4. bis 6. Dezember jeweils um 18.30 Uhr. Zu den vier Late-Night-Shopping-Terminen wird es eine zweite Show um 19.30 Uhr geben. Im Schlosspark erhebt sich zum Weihnachtszauber ein prachtvolles, festlich geschmücktes Zirkuszelt. Hier erwartet das Publikum täglich Akrobatik und Clownerie. Für die jüngsten Gäste gibt es außerdem einen Mitmachzirkus. Die Musik-Revue „Weihnachten unterm Zirkuszelt“ bietet bunte Lichter, weihnachtliche Musik und verzaubernde Attraktionen.

Schlossführerin Angelika Hornig wird Neugierige auf eine Reise ins 17. Jahrhundert mitnehmen. Es soll nachvollziehbar werden, wie Fürst Ernst zu Holstein-Schaumburg ab 1601 seine Residenz ausgestaltet hat. Der geheimnisvolle Schimmer goldener Figuren, üppige Gemälde unter der Decke – die volle Pracht der Spätrenaissance entfaltet sich in der Schlosskapelle. Bevor die Besucherinnen und Besucher die Kapelle verlassen und wieder in den Weihnachtszirkus eintauchen, verabschiedet sich Fürst Ernst in einem Gemälde. Wo genau es entdeckt werden kann, wird vorher allerdings nicht verraten.

Lesen Sie auch: 🎄Die schönsten Weihnachtsmärkte im Kreis Minden-Lübbecke

Vorverkauf ist bereits gestartet

In den Ausstellungszelten begeistern liebevolle Details die Besucherinnen. - © Nicole Sielermann
In den Ausstellungszelten begeistern liebevolle Details die Besucherinnen. | © Nicole Sielermann

„Geschichten verzaubern uns nicht nur, sie eröffnen ganze Welten“: Mit diesem Ziel ist die Stiftung Lesen wieder mit drei prominenten Lesebotschafterinnen Teil des Weihnachtszaubers. Am Samstag, 29. November, um 17 Uhr wird Kinderbuchautorin Britta Sabbag zu Gast sein. Die Zweitplatzierte des Deutschen Kinderbuchpreises nimmt die Kinder mit in eine Welt voller Fantasie und Weihnachtsmagie. Am Donnerstag, 4. Dezember, um 16 Uhr liest Schauspielerin Christine Urspruch. Sie wurde durch ihre Rollen in den drei „Sams“-Kinofilmen und im „Tatort Münster“, in dem sie die Rechtsmedizinerin Silke Haller spielt, bekannt. Den Abschluss bildet am Samstag, 6. Dezember, um 17 Uhr die Lesung der Schauspielerin Paula Schramm. Sie gehörte mehrere Jahre lang in der Rolle der Emely Busch zur Hauptbesetzung der KiKA-Serie „Schloss Einstein“ und hat seitdem in vielen Kino-, Theater- und TV-Produktionen mitgewirkt.

Auch Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe setzt sich zusammen mit dem Team des Weihnachtszaubers Bückeburg seit vielen Jahren persönlich für die Stiftung Lesen ein – ein freiwilliges Engagement, das jedes Jahr Kindern den ersten Schritt in die Welt des Lesens ermöglicht.

Der Vorverkauf für den Weihnachtszauber läuft bereits. Die Tickets sind online unter www.weihnachtszauber-schloss-bueckeburg.de erhältlich. Öffnungszeiten sind Sonntag bis Donnerstag, 10 bis 19 Uhr, Freitag und Samstag, 10 bis 21 Uhr, Sonntag, 7. Dezember, 10 bis 18 Uhr. Late Night Shopping ist am 28. und 29. November sowie am 5. und 6. Dezember, Mädels-Tag am 4. Dezember. Kinder & Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

Mehr zum Thema: 🎄Die größten Weihnachtsmärkte in OWL