
Bad Oeynhausen. In diesem Jahr wird alles anders. Weil sich die Volksbank als Hauptsponsor gebündelte Veranstaltungen gewünscht hat, so wie sie einst nach Corona im ersten Jahr der Sommerbühne stattfanden, hat Staatsbad-Geschäftsführerin Beate Krämer reagiert. Vom 1. bis 8. Juni gibt es zwölf Veranstaltungen auf einer kleinen Bühne auf dem Inowroclaw-Platz. Mit dabei sind bei der Sommerbühne dann fast ausschließlich lokale Partner. Und auch der Auftakt des Schlemmer-Abendmarktes fällt in diese Woche.
„Wir haben mit vielen Partnern ein Programm auf die Beine gestellt“, verkündet Beate Krämer. Der Startschuss dafür fällt am Samstag, 1. Juni, um 20 Uhr mit einem Ausflug in die Soulmusik der 70er und 80er Jahre. Die Villa Q bringt mit Jaki Graham und Rick Baley gleich zwei Musikgrößen des vergangenen Jahrhunderts auf die Bad Oeynhausener Bühne. Der Funk- und Soul-Abend soll ein Leckerbissen für Fans werden, verspricht der Leiter der Villa Q, Barnd Duong. „Where is the love - we used to know“ - das Lied machte die Band „Delegation“ um Sänger Rick Baley über Nacht berühmt. Und auch Jaki Graham hatte unter anderem mit „Could it be I’m falling in love“ Erfolg und schaffte es in den1980er Jahren als erste schwarze britische Solokünstlerin mit sechs aufeinanderfolgenden Top-10-Hits ins Guinness-Buch der Rekorde. Nach den Auftritten wird DJ Al auflegen und der Platz vor der Bühne wird zur Tanzfläche.
Märchen und das kleine Theater
Am Sonntag, 2. Juni, sorgt Pura Vida aus Melle von 11 bis 13 Uhr für Instrumental-Musik aus den Bereichen Swing-Jazz, Soft-Jazz, Blues, Latin und bekannten Klassikern. Um 15 Uhr beginnt dann mit dem Kleinen Theater Rehme das Familienprogramm. Mandy Fuchs und Johannes Paul Kindler bringen mit ihrem Ensemble den „kleinen Häwelmann“ auf die Bühne. Der Montag, 3. Juni, steht im Zeichen des Staatsbad-Orchesters, das von 14.30 Uhr bis 16 Uhr sein Nachmittagskonzert aus der Wandelhalle auf dem Inowroclaw-Platz verlegt. Geschichten und Märchen aus aller Welt erzählen Ricarda Koch und Joachim Hettig am Dienstag, 4. Juni, von 17 bis 19 Uhr.
In die Welt der märchenhaften Frauen entführen die beiden Märchenerzählerinnen Cornelia Lack und Christina Langhorst die Gäste am Mittwoch, 5. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr. „Wir setzen auf die starken Frauen, die für die Problembewältigung keinen Prinzen brauchen“, sagt Cornelia Lack und schmunzelt. Einfach zu finden sind die nicht immer: „Bei Grimms muss man schon sehr lange suchen - aber man findet sie“, verrät sie mit einem Augenzwinkern. Nach den Märchen geht es ins Zeitalter des Barocks. Die Ballettschule Iris Witte bietet von 18.30 bis 19 Uhr „Konzerttanz“, bei dem Barockmusik auf Tanz trifft.
Lyrik vom Balkon des Märchenmuseums mit Geschichten aus dem Leben versprechen für den Freitag, 7. Juni, um 15.30 Uhr und 16.30 Uhr die „Drei Clochards“ Lothar Schröer, Martin Brune und Maurice Schröder. Abends steht erneut das Ensemble des Kleinen Theaters Rehme auf der Bühne. Sie haben für Lessings „Minna von Barnhelm“ nicht nur lokale Schauspieler verpflichtet, sondern auch einen bekannteren Namen aus Berlin: Sebastian Stegmann. Los geht es um 19.30 Uhr auf dem Inowroclaw-Platz.
Schlemmer-Markt und GOP
Den Abschluss-Sonntag gestaltet das GOP Varieté. Um 13 Uhr werden Jay und Jade aus der aktuellen Show die Zuschauer „zweifach magisch“ verzaubern. Danach wird’s akrobatisch und tänzerisch mit der Show & Motion-Academy von der Rehmer Insel. „Gemeinsam für Bad Oeynhausen“, nennt das Andreas Kelch von der Volksbank Herford-Mindener Land. „Wir haben so tolle Akteure in Bad Oeynhausen, denen wir auf diese Weise eine Bühne bieten wollen“, sagt er. Durch das Engagement der Bank, des Kreises Minden-Lübbecke und der Villa Q sind alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt.
Der Auftakt der Schlemmer-Abendmarktsaison fällt ebenfalls in die Sommerbühnen-Woche. Auf der Bühne werden dann Danni und Manni für Musik sorgen, während auf dem Platz 18 Beschicker ihre Waren feilbieten. Die Auszubildende des Staatsbades, Katharina Russol, hat die vier Termine des Schlemmer-Abendmarktes (6. Juni, 4. Juli, 1. August und 12. September, jeweils von 16 bis 20 Uhr) organisiert und neue Stände für die Kurstadt gewinnen können. Zum Beispiel den BBQ-er Andreas Hübner aus Herford, der ausgefallene Burger-Kreationen zusammenstellt. Da gibt es zum Beispiel Wagyu-Burger oder den Wildburger mit Wasabi und Camembert. „Etwas Besonderes für einen besonderen Markt“, sagt Russol, die hofft, dass wieder viele Bad Oeynhausener ihren sommerlichen Feierabend auf dem Inowroclaw-Platz verbringen.
Sämtliche Open-Air-Veranstaltungen und Außengastronomie im Stadtgebiet von Bad Oeynhausen hat das Staatsbad unter www.sommerbühnebadoeynhausen.de zusammengefasst.