Vorbereitungen

Nur noch wenige Wochen bis zur Landpartie in Bückeburg: Das Programm im Überblick

Portugiesische Klänge, Kunst & Kulinarik gibt es vom 30. Mai bis 2. Juni auf der 24. Landpartie auf Schloss Bückeburg.

Fürst und Fürstin laden zur Landpartie auf ihr Schloss nach Bückeburg ein. | © BeilQuadrat

04.05.2024 | 04.05.2024, 16:00

Bad Oeynhausen/Bückeburg. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni öffnet Schloss Bückeburg seine Tore für die Landpartie unter dem Motto „Bem-Vindo! Unterwegs in Portugal“. Das Rahmenprogramm greift das Thema gekonnt auf und bietet den Gästen einen Einblick in die Kunst und Kultur des Landes. Vom klassischen Fado der Band Sina Nossa sowie Folklore-Tanzgruppen aus Hannover und Hamburg bis hin zu modernen portugiesischen Sängern wie Bruno Lívio Machado Alves ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Feurig wird es dieses Jahr beim Showkochen des Food Stylisten Adam Koor. Für einen Hauch Portugal sorgen zudem farbenfrohe Blumen, landestypische Kulinarik und küstennahe Dekoration, die das historische Schloss Bückeburg vier Tage lang im portugiesischen Flair erstrahlen lassen. „In diesem Jahr laden wir unsere Gäste auf Schloss Bückeburg ein, sich bei einem portugiesisch inspirierten Urlaubstag von der einzigartigen Kultur, den kulinarischen Genüssen und der farbenfrohen Dekoration mitreißen zu lassen und so das unvergleichliche Lebensgefühl Portugals auf unserer Landpartie zu erleben“, sagt Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe, der die 24. Bückeburger Landpartie gemeinsam mit seiner Frau Mahkameh Fürstin zuSchaumburg-Lippe am 30. Mai feierlich eröffnen wird.

Das Schloss Bückeburg ist wieder Veranstaltungsort der fürstlichen Landpartie. - © Nicole Sielermann
Das Schloss Bückeburg ist wieder Veranstaltungsort der fürstlichen Landpartie. | © Nicole Sielermann

Newsletter
Aus Bad Oeynhausen
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bad Oeynhausen.

Portugiesische Folklore an allen Tagen

In diesem Jahr können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein unterhaltsames Rahmenprogramm freuen, das unter anderem zu Musik und Tanz einlädt: Passend zum Motto wird die Band Sina Nossa an allen vier Tagen auf der Landpartie auftreten. Ihre Leidenschaft für den Fado brachte die Musiker von Sina Nossa – zu Deutsch „unsere Bestimmung“ – zusammen. Verschiedene portugiesische Folklore-Tanzgruppen werden traditionelle Stücke vorführen, welche je nach Region Portugals ihren eigenen Stil haben. Außerdem wird der ehemalige portugiesische Profi-Balletttänzer André Soares da Silva die Besucher mit einer Tanzvorführung zu landestypischer Fado-Musik verzaubern.

Traditionell kann in diesem Jahr auch wieder täglich eine Reitkunstvorführung der fürstlichen Hofreitschule bestaunt werden. Und was wäre die Landpartie ohne die bekannte und geliebte Hutprämierung? Auch auf der 24. Landpartie können künstlerische und stilbewusste Besucher ihre vielfältigen und kreativen Hüte präsentieren und bei der Hutprämierung tolle Präsente gewinnen.

Showkochen im Rahmenprogramm

Ein kulinarisches Erlebnis erwartet die Besucherinnen und Besucher der Landpartie bei einem Showkochen mit gegrillten Spezialitäten aus der traditionellen portugiesischen Küche. Durch Food-Stylist Adam Koor können die Gäste die Gerichte durch kleine Probierhappen direkt genießen. Nach dem Rahmenprogramm haben die Besucher Zeit, sich im portugiesischen Viertel kulinarisch verwöhnen zu lassen. Bei der Pastelaria gibt es selbstgemachte Pastel de Nata sowie eine kühle Limonada Portuguesa. Traditionell portugiesische Souvenirs und eine exklusive Auswahl an Mode, Interieur und Gartenaccessoires runden das Angebot ab.

Im Park gibt es immer wieder Oasen, die idyllische Blicke auf das Schloss zulassen. - © Nicole Sielermann
Im Park gibt es immer wieder Oasen, die idyllische Blicke auf das Schloss zulassen. | © Nicole Sielermann

Tickets für die Veranstaltung sind online unter tickets.landpartie-schloss-bueckeburg.de/produkte verfügbar. Weitere Infos unter www.landpartie-schloss-bueckeburg.de. Öffnungszeiten: Donnerstag, 30. Mai, bis Samstag, 1. Juni 10 bis 19 Uhr; Sonntag, 2. Juni 10 bis 18 Uhr. Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.