Von
Gisela Schwarze
21.02.2017 | 21.02.2017, 06:34
Bad Oeynhausen
Preisträgerkonzert: Bestplatzierte bei „Jugend musiziert“ zeigen ihr Können. Nächste Runde findet vom 24. bis 28. März in Münster statt
Bad Oeynhausen/Minden. Spürbare Freude an Musik vermittelten junge Instrumentalisten beim Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert". In der Aula des Mindener Ratgymnasiums erfreuten die Jugendlichen durch anspruchsvolle Vorträge während einer klangvollen Feierstunde für die Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Gütersloh und die Stadt Bielefeld.
Gratulationen und Urkundenverleihungen standen zum Ausklang für alle Musiker an, gleichgültig, ob sie zum Landeswettbewerb weitergeleitet wurden oder nicht. Denise Süße, Organisatorin aus dem Regionalausschuss des 54. Wettbewerbs „Jugend musiziert" in Bielefeld, und die Hausherrin Cordula Küppers, Leiterin des Ratsgymnasiums, begrüßten die Zuhörer, vorwiegend Mütter, Väter, Großeltern und weitere Familienangehörige. Beide Rednerinnen lobten die Hingabe an Musik, die bei den elf jungen Mitwirkenden erfolgte und einen Schwerpunkt in deren Leben setzt. „Außer Begabung gehört auch Disziplin, um außergewöhnliche Leistungen zu erzielen", so Cordula Küppers. Aus Bad Oeynhausen bereicherten zwei Pianisten das Preisträgerkonzert: Leander Brand (14) und Kevin Zhao (14). Leander Brand stimmte mit einem Prélude von Debussy auf den Konzertnachmittag ein. Kevin Zhao bewältigte mit Bravour Opus 11 Nr.3 von Schönberg. Ebenfalls am Klavier waren Fiona Neufeld (10) aus Espelkamp, Julius Maaß (13) und Edvard Salvesen (14) aus Lübbecke die musikalische Regionalveranstaltung.
Drei Teilnehmerinnen aus Minden erhielten von den Juroren beim Regionalwettbewerb höchste Punktzahlen: Fee Sofie Elis (14) am Klavier, Lola Wienberg (17) als Flötistin im Querflötentrio und Cinzia Hardt (6) als Pianistin. Fee Sofie Elis und Lola Wienberg nehmen am Landeswettbewerb vom 24. bis 28. März in Münster teil, Cinzia Hardt ist dafür noch zu jung.
Noch zu jung für den Landeswettbewerb ist auch Nela Twele (5) aus Pr. Oldendorf, das Nesthäkchen des Preisträgerkonzerts. Mit dem Allegro B-Dur von Mozart und zwei weiteren Klaviervorträgen erspielte sich die Fünfjährige den begeisterten Beifall der Zuhörer. Mit ebenso viel Applaus wurde Cinzia Hardt für das Venezianische Gondellied Nr. 6 von Mendelssohn-Bartholdy belohnt.
Fee Sofie Elis bezauberte mit dem Klavierwerk „Grande Valse Brilliante" von Chopin und dem temperamentvoll vorgetragenen Stück „Schmetterlinge in den Blumen" des tschechischen Komponisten Martinu. Lola Wienberg (17) und das Querflötentrio mit Luisa Sophie Eckel (17) aus Löhne und Kathrina Nagel (16) aus Porta Westfalica brachten modere Klänge des Komponisten Frank Michael zu Gehör.
„Die Region bringt immer wieder starke Klavierschüler hervor", stellte Denise Süße anerkennend fest. Ausgeschrieben war der Wettbewerb für die Solokategorien Klavier, Gesang, Gitarre (Pop), Harfe, Drumset sowie die Gruppenkategorien Streicherensemble, Bläserensemble, Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.