Von
Gisela Schwarze
17.05.2015 | 17.05.2015, 18:21
Bad Oeynhausen
Schützin schreibt Vereinsgeschichte / Adler stürzte erst beim 78. Schuss herab
Bad Oeynhausen. Als erste Kaiserin regiert Monika Niemann den Schützenverein Babbenhausen-Oberbecksen. Sie brachte am frühen Sonntagnachmittag den Adler zum Absturz und errang damit zunächst einmal die begehrte Königswürde. Weil Monika Niemann in den Schützenjahren 1996/97 und 2010/11 bereits zweimal die Königswürde innehatte, amtiert sie diesmal nun als Kaiserin.
„Damit schreibt sie Vereinsgeschichte. Eine Kaiserin hatten wir noch nie“, stellte der Vereinsvorsitzende Rolf Gieselmann fest. Gemeinsam mit Schützenoberst Hans-Ulrich Tak nahm er die Proklamation vor und begrüßte als Ehrengast den Gilde-Vorsitzenden Gerd Tschernay. Rolf Gieselmann und Hans-Ulrich Tak kennen aus eigener Erfahrung (Ulrich Tak hatte bereits zweimal das Vergnügen) das erhebende Gefühl, als Kaiser zu regieren. Sie legten Monika Niemann die Insignien an und erhoben den kaiserlich auserwählten Michael Niemann in den Stand des Prinzgemahls. Zum Adjutanten erwählte sich das Majestätenpaar Friedel Bernhard. Als erster Ritter komplettiert Rolf Gieselmann den Hofstaat, als zweiter Ritter Angelika Tak.
Über 20 Jahre gehört Niemann dem Schützenverein Babbenhausen-Oberbecksen an. Die Mutter von zwei erwachsenen Kindern ist in einem Altenheim als Betreuerin tätig. Sie entschied sich für ihren Schwiegersohn Michael Niemann als repräsentativen Mann an ihrer Seite.
Traditionell eröffneten die Babbenhausener die Saison der Bad Oeynhausener Schützenfeste. Der hölzerne Adler im urigen Gelände der Steinkuhle stellte die Geduld der Schützen und Schaulustigen beim diesjährigen Schützenfest auf eine harte Geduldsprobe: Bis zum entscheidenden Schuss Monika Niemanns blieb er 77 Mal standhaft und stürzte erst beim 78. Schuss herab. Für den ersten Ritter ließ er mit dem 61. Schuss den rechten Flügel fallen, für den zweiten Ritter mit dem 104. Schuss den linken Flügel.
Als Sektkönigin qualifizierte sich Adelheid Tiekenheinrich, Bierkönig darf sich Hans-Ulrich Tak nennen. Schießwart und Prinzgemahl Michael Niemann hatte am Samstagabend vor der Kulisse des Königsballs verdiente Trainings-Trophäen verliehen. Den Pokal für die Jugend (Luftgewehr, aufgelegt) erhielt Kevin Niemann. Der Pokal für die Damen ging an Monika Niemann, der für die Herren an Hans-Ulrich Tak. Auch mit dem Kleinkaliber platzierte sich Ulrich Tak auf Rang eins. Ferner errang er beim schießsportlichen Wettbewerb am 1. Mai den schmucken Ehren-Wanderpokal der ehemaligen Königinnen und Könige.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.