Kleine Räder, große Sprünge

BMX-Bundesliga in Leopoldshöhe: Rekordzeiten auf der Rennbahn

Der TuS Leopoldshöhe richtet zum zweiten Mal den Start der BMX-Bundesliga aus. Die Fahrer kommen aus ganz Deutschland.

Mayla Splittgerber vom TuS Leopoldshöhe. Foto: Daniel Pankoke | © Daniel Pankoke

07.05.2025 | 09.05.2025, 13:37

Leopoldshöhe. Mit einem lauten Knall startete die BMX Racing Bundesliga zum zweiten Mal in Folge in Leopoldshöhe auf der Bahn hinter der Gesamtschule. Bevor das Gatter geräuschvoll fällt, heißt es für alle acht Fahrer, die oben auf dem Starthügel in ihren Pedalen stehen: „Riders ready, watch the gate.“ Nach dem folgenden Warnton gibt es in diesem rasanten Sport kein Halten mehr. Mit reiner Muskelkraft schießen die Rennfahrer in diesem Zweiradsport über einen 380 Meter langen Parcours aus Zweifach- und Dreifachhügeln, durch drei Kurven und über die waschbrettartige Rhythm-Section kurz vor dem Ziel.

Die besten Fahrer schafften die Strecke in unter 34 Sekunden. Lucas Mues und Marco Jäckel gelang dies bei den Herren und Sienna Schrader an beiden Tagen bei den Damen. Joelle Schröder vom TuS Leopoldshöhe konnte nach drei Vorläufen und einem Halbfinale im Finale der Women Elite einen zweiten Platz einfahren.

Der Leopoldshöher Fahrer Mika Krause stieg bei den Jüngsten in Klasse 5/6 an beiden Tagen auf das oberste Treppchen. Wer drohte, zwischen jeweils drei Vorläufen, A- und B-Finalen bei acht Fahrern pro Klasse und rund 250 Fahrern pro Renntag den Überblick zu verlieren, wurde von Moderator Lenn Mensenkamp detailgenau durch das schnelle Spektakel geführt. Ohnehin waren die explosiven Starts und großen Sprünge der Elitefahrer ein unterhaltsamer Hingucker.

Racing Fahrer aus ganz Deutschland beziehen den Campingplatz

554 BMX-Racing-Fahrer aus ganz Deutschland hatten sich für die ersten beiden Bundesligaläufe angemeldet. Viele von ihnen warteten am Tag vor den Rennen mit ihren Campern geduldig auf das Ende der Abiturprüfungen in der Gesamtschule, um danach auf dem Schulgelände ihren Campingplatz beziehen zu können.

Lesen Sie auch: Zugvögel fliegen über den BMX-Kurs

Die von frischem Frühlingsgrün umgebene BMX Bahn war zum Turnierstart in Eigenleistung von Mitgliedern des TuS Leopoldshöhe bestens präpariert worden. Die gut besuchte Veranstaltung war aus Sicht des Abteilungsleiters BMX Dag Schneevoigt eine Zusammenführung aus starker sportlicher Leistung und erfolgreicher Veranstaltung für TuS und Gemeinde. Besonders die positive Resonanz der Teilnehmer und Besucher, wie die des DRK, es sei „die schönste Veranstaltung des Jahres“, erfreute die ausrichtende BMX Abteilung.

Die Fahrer des TuS Leopoldshöhe mischten an beiden Tagen in den Top Ten mit. Wer einmal selbst Runden auf dem BMX-Track drehen möchte, kann immer mittwochs beim Einsteiger Training ein BMX ausleihen und unter Anleitung mitfahren.