Bundestagswahl 2025

Hohe Wahlbeteiligung in Westlippe: Verhaltene Freunde bei der CDU

Oerlinghausen und Leopoldshöhe verzeichnen die höchste Wahlbeteiligung im Wahlkreis Lippe I. Die FDP bangt um den Einzug in den Bundestag.

Die Gewinner der Bundestagswahl: Mitglieder der Bergstädter CDU freuen sich über den Wahlausgang, wobei manch einer sich ein noch deutlicheres Ergebnis gewünscht hätte. | © Gunter Held

24.02.2025 | 25.02.2025, 15:28

Oerlinghausen / Leopoldshöhe. Gute Stimmung „Bei Vassili“. Die Mitglieder der CDU der Bergstadt treffen sich bei dem stadtbekannten Griechen und feiern den Sieg der Christdemokraten bei der Bundestagswahl. Doch der Frohsinn hat einen Dämpfer bekommen – ausgerechnet vom Kanzlerkandidaten Friedrich Merz. Der hatte bei der letzten Wahlkampfveranstaltung in München gesagt, er werde „Politik machen für Deutschland und nicht für irgendwelche Grünen und linken Spinner auf dieser Welt“. Stadtverbandsvorsitzender Carl Beneke sagt dazu: „Die CDU wird mit allen demokratischen Parteien sprechen müssen. Friedrich Merz hat mehrfach bekräftigt, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD geben wird.“ Nach seiner Einschätzung wird es auf eine Große Koalition hinauslaufen.

Das aber kann nur gelingen, wenn die FDP und das BSW nicht ins Parlament einziehen. Nur dann sind Zwei-Parteien-Koalitionen möglich. Die Mitglieder der FDP haben sich privat getroffen, es herrscht eher gedrückte Stimmung. „Wir werden wohl bis 24 Uhr ausharren müssen“, sagt Stadtverbandsvorsitzender Tobias Jaehn. „Mal drin, mal draußen, man fühlt sich wie Arminia“, sagt er.

„CDU ist nach rechts gerückt“

Natürlich sind die Mitglieder der SPD enttäuscht über das Ergebnis der Bundestagswahl. Sie wollen nach vorn schauen und ihre Energie in den Kommunalwahlkampf stecken. - © Gunter Held
Natürlich sind die Mitglieder der SPD enttäuscht über das Ergebnis der Bundestagswahl. Sie wollen nach vorn schauen und ihre Energie in den Kommunalwahlkampf stecken. | © Gunter Held

Die Mitglieder der SPD, die sich im Jägerhaus getroffen haben, sind vom Wahlergebnis erschreckt. Ortsverbandsvorsitzender Patrick Kissner resümiert, dass die SPD ihre Inhalte nicht rübergebracht haben. „Die SPD war immer stark, wenn sie Visionen hatte. Das hat uns in den vergangenen Jahren gefehlt. Zu den Merz-Zitaten sagt er: „Die CDU ist nach rechts gerückt, das wurde schon in den Abstimmungen deutlich. Merz versucht sich rhetorisch als kleiner Trump und liefert vielen Menschen die von ihnen geforderten kurzfristigen Lösungen.“

Bundestagswahl im Kreis Lippe: Die Ergebnisse im Überblick

Für den CDU-Fraktionsvorsitzenden Axel Meckelmann kommt das Ergebnis wenig überraschend. Die Umfragen hätten bereits gezeigt, dass die CDU weit vorne liegen könnte, erklärt er. Dennoch freue er sich sehr über das Ergebnis. Nun warte er darauf, wie die kleineren Parteien abschneiden. „Der spannende Teil kommt erst noch“, sagt Meckelmann. Der Jurist hofft auf eine stabile Zwei-Parteien-Regierung. „Es darf keine österreichischen Verhältnisse geben. Jetzt geht es darum, tragfähige Mehrheiten zu finden.“

CDU-Kandidatin Vieregge jubelt

Kerstin Vieregge von der CDU hat im Wahlkreis 134 - Lippe I die Mehrheit der Erststimmen gewonnen. - © Privat
Kerstin Vieregge von der CDU hat im Wahlkreis 134 - Lippe I die Mehrheit der Erststimmen gewonnen. | © Privat

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Jahn freut sich zwar über die hohe Wahlbeteiligung, zeigt sich jedoch besorgt über das Erstarken der AfD. Ebenso erschreckend findet er, dass die CDU trotz der Radikalisierung unter Merz kaum Verluste hinnehmen musste. „Der Wahlkampf wurde eindeutig vom Thema Migration dominiert, während andere ebenso wichtige Themen in den Hintergrund geraten sind“, sagt Jahn. Ob eine Zusammenarbeit mit der CDU möglich ist, hält er für fraglich.

Kerstin Vieregge, Bundestagsabgeordnete und Kandidatin der CDU, erhält 31,3 Prozent der Erststimmen. Unter großem Jubel der CDU-Parteifreunde verspricht sie, sich auch in Zukunft von Berlin aus für die Bürgerinnen und Bürger in Lippe einzusetzen. Sie liegt deutlich vor Julien Thiede (SPD) und Udo Hemmelgarn (AfD), die sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Rang 2 lieferten. Am Ende setzt sich der SPD-Kandidat mit knapp durch.

Hohe Wahlbeteiligung in Leopoldshöhe und Oerlinghausen

In Leopoldshöhe liegt die AfD mit 24,5 Prozent der Erststimmen und 25 Prozent der Zweitstimmen über dem Bundestrend. Eine erfreuliche Nachricht: Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Lippe I ist auf 77,2 Prozent gestiegen. Besonders hoch war sie in Leopoldshöhe und Oerlinghausen, wo über 80 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgaben – der höchste Wert aller Gemeinden im Wahlkreis.