
Oerlinghausen / Leopoldshöhe. Bürgerinnen und Bürger der EU, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind am Sonntag, 9. Juni, zur Europawahl aufgerufen. Wer an dem Tag keine Zeit hat, kann die Wahl auch per Brief erledigen.
Dazu bietet Oerlinghausen zwei Möglichkeiten. Zum einen sind Infos auf der Homepage www.oerlinghausen.de unter der Rubrik „Rathaus – Politik – Wahlen“ zu finden. Dort steht auch ein Online-Wahlscheinantrag für Briefwahlunterlagen zur Verfügung, die dann zeitnah per Post versandt werden.
Die Briefwahl kann aber auch im Rathaus beantragt und ausgeübt werden. Das Briefwahlbüro befindet sich im Zimmer 17, in der Nähe des Behinderteneingangs, und ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und dienstags und donnerstags von 13 bis 17.30 Uhr geöffnet. Außerdem am Samstag, 25. Mai, von 8 bis 12 Uhr.
Alle Wahlberechtigten, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens am 21. Tag vor der Wahl, das ist der 19. Mai, eine Wahlbenachrichtigung per Post. Aus dieser Benachrichtigung geht unter anderem hervor, in welchem Wahllokal gewählt werden muss. Sollte jemand bis zum 19. Mai keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, hilft das Wahlamt unter Tel. 05202 493-49 weiter.
Leopoldshöhe
Etwa 13.000 Wahlberechtigte sind in Leopoldshöhe dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Alle Personen, die am Stichtag, dem 28. April, wahlberechtigt sind, werden automatisch in das Wählerverzeichnis der Gemeinde eingetragen und erhalten einen Wahlbenachrichtigungsbrief.
Natürlich ist auch in Leopoldshöhe die Briefwahl möglich. Den Wahlschein kann man beantragen mit dem Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung, persönlich im Bürgerbüro, per Mail an wahlen@leopoldshoehe.de, per Fax an 05208 991-111 und per Scan des auf der Vorderseite der Wahlbenachrichtigung eingedruckten QR-Codes oder über das Internet onlinedienste-owl.de/leopoldshoehe/Wahlschein#/.
Bei der Briefwahl müssen Termine beachtet werden
Schriftliche Anträge, Anträge per Fax oder per E-Mail müssen zwingend folgende Angaben beinhalten: Vor- und Familienname, Geburtsdatum, Wohnanschrift und, falls notwendig, eine abweichende Versandanschrift.
Für die Entgegennahme von Briefwahlunterlagen für andere Wahlberechtigte ist eine schriftliche Vollmacht erforderlich. Die bevollmächtigte Person darf nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertreten.
Anträge auf Briefwahl können bis Freitag, 7. Juni, 18 Uhr, gestellt werden. In Ausnahmefällen, einer nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, ist eine Beantragung von Briefwahlunterlagen auch noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, möglich.
Bei der Briefwahl müssen die Wahlbriefe so rechtzeitig an die Gemeinde Leopoldshöhe übersandt werden, dass diese spätestens am Wahltag bis 18 Uhr bei der Gemeinde Leopoldshöhe eingegangen sind. Briefwahlunterlagen werden auch am Wahltag bis 18 Uhr im Wahlamt im Rathaus, Kirchweg 1, 33818 Leopoldshöhe, entgegengenommen.