
Oerlinghausen. Vor gut drei Jahrzehnten hat Ralf Oberg die „Rain Tree Foundation“ gegründet. Im Fokus der sozialen Hilfsorganisation steht die Unterstützung verarmter und hilfsbedürftiger Menschen in Thailand. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Kindererziehung und -betreuung, Wasseraufbereitung und -bereitstellung. Ein Verein aus Oerlinghausen unterstützt die wichtige Arbeit seit fast 20 Jahren und bietet erneut eine Weihnachtsbaumaktion für den guten Zweck an.
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Aktion als „Blind Date“ stattfinden. Wer eine der schönen Nordmanntannen haben und zugleich thailändischen Kindern helfen möchte, der kann bis zum 14. Dezember, telefonisch oder per Mail, einen Baum bestellen.
Ausgewählt werden kann zwischen fünf Kategorien. A für Baumhöhen von 1 bis 1,20 Meter für 26 Euro. Anlieferungskosten sind darin bereits enthalten. Das gilt auch für die weiteren Kategorien. B für Bäume von 1,20 bis 1,50 Meter zum Preis von 34 Euro, C für Tannen von 1,50 bis 1,80 Meter für 40 Euro, D für Weihnachtsbäume von 1,80 bis 2 Meter für 43 Euro und E für Bäume von 2 bis 2,20 Meter für 48 Euro.
Preise bleiben stabil
„Die Preise haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert“, hebt die zweite Vorsitzende des Vereins „Chuay Leua Dek – Kinderhilfe Thailand“, Linda Lessmeier hervor. Auch der Betrag von 6 Euro für die Lieferung der Bäume, der den Kindern zugute kommt, ist gleich geblieben.
Der Oerlinghauser Verein kooperiert wiederum mit dem Königshof. Interessenten können sich dort ihren Wunschbaum vorher aussuchen. Der Königshof liegt an der Oerlinghauser Straße 207 in Bielefeld-Lämershagen (popofrische Eier). Die Auswahl des Baumes ist dort ab dem zweiten Adventswochenende (9. Dezember) bis zum 15. Dezember möglich.
Telefonische Bestellungen sind, am besten in den Abendstunden, unter Tel. 05202 6886 möglich. Per Mail können die Bäume unter info@kinderhilfethailand.de bestellt werden. Linda Lessmeier bittet darum, den vollen Namen, die Lieferadresse, Telefonnummer und Baum-Kategorie anzugeben.
Geliefert wird am dritten Adventswochenende
Die Auslieferung aller Bäume, auch derer, die am Königshof ausgesucht worden sind, findet am Samstag, 16. Dezember, in der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr direkt bis an die Haustür statt. Geliefert wird in alle Oerlinghauser Stadtteilen und nach Asemissen. Das Geld sollte passend bereit gehalten werden, aber natürlich darf auch gerne mehr gegeben werden.
Im vergangenen Jahr sind 92 Bäume ausgeliefert worden. „Das waren etwas weniger als im Vorjahr“, bestätigt Linda Lessmeier. 552 Euro kamen bei den Auslieferungen zusammen. Inklusive einiger großzügiger Spenden waren es 1.162 Euro. Insgesamt hat der Verein den Kindern in Thailand 2.200 Euro zukommen lassen.
Dafür konnte für das Kinderheim in Mae Na Chorn, in dem rund 40 Kinder leben, eine Entkalkungsanlage für das Wassersystem (1.650 Euro) angeschafft und eine Leiterschulung für das Jugendcamp (550 Euro) finanziert werden. Thomas Singer berichtet in seinem Dankesbrief unter anderem vom Start der „Royal Rangers“. Mit dem Einsatz der Freiwilligen soll die Jugendarbeit in den Dörfern unterstützt, Aktivitäten und Gemeinschaft gefördert werden.
Hilfe erreicht immer Kinder
Der Verein der Kinderhilfe Thailand hat aktuell 30 Mitglieder. Er besteht seit dem Jahr 2005. Der Weihnachtsbaumverkauf findet seit dem Jahr 2006 statt. „Unsere Spenden gehen immer an die Kinder“, hebt Linda Lessmeier hervor. Grundversorgung, schulische Bildung, Hygieneschulung, Ernährung, der Umgang mit Geld, Jugendarbeit und vor allem Hilfe zur Selbsthilfe gehören dazu. „Wir möchten dazu beitragen, dass Kinder eine Chance im Leben haben“, sagt die Vereinsgründerin.