Schützenfest in der Bergstadt

Oerlinghausen im Aufwind

Zukunftsvisionen der Schützen am Montag.

Christian „Cosy“ Coesfeld ist jetzt König der Bergstadt. Ihm zur Seite steht Detlefine „Beppi“ Jelen. | © Gunter Held

Gunter Held
03.07.2023 | 03.07.2023, 18:11

Oerlinghausen. Es ist jedes Jahr wieder erstaunlich, wie fit die Bergstädter Schützen nach zwei Festtagen am frühen Montagmorgen sind. „Vielleicht hilft die würzige Frühstückssuppe aus Gerste, die die Thekentaucher im Angebot haben. Als der Zug dann vom Sammelpunkt vor der Melm’schen Hirschapotheke in Richtung Rathausplatz zieht, wird es dort politisch.

In diesem Jahr bietet die Tönsbergwacht mit ihrem Redner Peter Adam und die Vümfte, für die Kristian Hoffmann ans Rednerpult tritt, bestes Kabarett. Nicht weniger amüsant sind die Grußworte von Volker Neuhöfer, der verkündet: „Das Rathaus braucht ihr heute nicht zu erobern, der Bürgermeister ist nicht da.“ Er sei nicht von Bord, er ist an Bord gegangen. „Oder, um es anders auszudrücken: Er ist nur mal kurz Schiffen.“

Volker Neuhöfer vertritt den Bürgermeister Dirk Becker. - © Gunter Held
Volker Neuhöfer vertritt den Bürgermeister Dirk Becker. | © Gunter Held

„Wacht endlich auf“, fordert Peter Adam. Mit der „letzten Bergwacht-Generation“ kämpft er gegen die globale Bierpreiskrise und für Tempo 100 am Zapfhahn. Und um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, kleben sich immer wieder Mitglieder der Bergwacht an strategisch günstigen Stellen fest. Und auch den schützeninternen Entwicklungen steht die Bergwacht positiv gegenüber und fordert: „Frauen in die Schützengesellschaft! Wir brauchen eine Obersterin und eine Zahlmeisterin – aber bitte mit Joppe, Hut und, wenn möglich, mit passendem Minirock – letzteres nur so als Anregung.“ Die Bergwacht ist eben auch gesellschaftlich korrekt.

„Wir müssen aus Oerlinghausen etwas machen“, sagt Kristian Hoffmann – und berichtet live für das MoMoMa, das Montag-Morgenmagazin der Vümften. Um die Zeitenwende auch in die Bergstadt zu bringen, stellt er einen Drei-Stufen-Plan vor: Oerlinghausen muss Luftkurort, Weltkulturerbe und monarchistisch regiert werden. Deshalb bietet der Marketingverein jetzt Oerlinghauser Luft in Tüten an – drei Qualitäten: die Melm-Air mit einer Kräuternote, aber auch mit zehn Prozent Alkohol und deshalb erst ab 18.

Dann den Tönswind mit Fichtenduft und Borkenkäferextrakt sowie die dritte Luft in Tüten, die nach UrLand riecht: herb, streng, leicht güllig und nachhaltig im Abgang.

Der dritte Punkt ist die Monarchie. Seit 1980, als die Queen zu Gast in der Bergstadt war, pflegen die Schützen beste Beziehungen zum Königshaus. Gestern wird Christian Coesfeld zum König gekrönt. Seine Königin ist Detlef Jelen, residiert wird im Jägerhaus.