Oerlinghausen. Der Bogensport liegt im Trend. Erstmals wurden jetzt in Oerlinghausen die Kreismeisterschaften für den Bezirk Bielefeld ausgetragen und die Starter aus der Bergstadt waren überaus erfolgreich.
Am vergangenen Sonntag trafen sich die elf Qualifizierten von drei Vereinen auf dem Sportplatz neben dem Niklas-Luhmann-Gymnasium. Es dient als Trainingsgelände der Bogensportabteilung der Oerlinghauser Schützengesellschaft (OSG). Nach einer kurzen Einweisung durch Thorsten Molt, Bogensportreferent des Schützenkreises, konnten die Teilnehmer die ersten Probepfeile abschießen. Danach wünschte er mit dem Ausspruch „Alles ins Gold“ den Teilnehmern viele gute Treffer. Beim Wettbewerb mussten dann 72 Pfeile abgegeben werden, jeweils sechs in insgesamt zwölf Durchgängen.
Die Wahl des Bogens blieb jedem Teilnehmer selbst überlassen. Ein einfacher Blankbogen hat keine besondere Ausstattung wie Visier oder Stabilisatoren. Im Unterschied dazu besitzt ein sogenannter Recurvebogen gebogene Enden, die einen höheren Wirkungsgrad bei geringerem Kraftaufwand ermöglichen. Eine technische Weiterentwicklung ist der Compoundbogen, bei denen die Pfeile eine sehr hohe Geschwindigkeit erreichen und die Flugbahn flach bleibt.
In der Disziplin Compound Master erreichte Frank Becker (OSG) die höchste Punktzahl. In der Disziplin Blankbogen Master siegte Peter Strunk (OSG). In der Altersklasse Schüler belegten Maria Zielke und in der Altersklasse Jugend Fiona Allroggen jeweils den ersten Platz. Beide gehören ebenfalls der OSG an.
„Die Rahmenbedingungen waren gut“, stellte OSG-Abteilungsleiter Frank Becker fest. „Es war nicht zu heiß und wir hatten nicht viel Wind.“ Dies habe sich auch auf die Ergebnisse ausgewirkt.
Für Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sorgte Martina Arians-Burmann. „Ich bin mit einem Bogensportler verheiratet“, sagte sie. „Ich bitte um eine Spende, die anschließend zugunsten der Jugendarbeit verdoppeln werde.“
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.