Oerlinghausen

Oerlinghauser Schützen ziehen positive Bilanz

Auf dem Rathausplatz sind langjährige Mitglieder geehrt, weitere befördert worden. Für die Planung blieben dieses Mal nur wenige Monate.

Die langjährigen Schützenbrüder und -schwestern werden auf dem Rathausplatz geehrt. Einige sind befördert worden. | © Karin Prignitz

Karin Prignitz
05.07.2022 | 05.07.2022, 16:11

Oerlinghausen. Nach langer Abstinenz durfte endlich wieder gefeiert werden. Zapfenstreich, Party im Festzelt, Konzert auf dem Rathausplatz, Empfang im Bürgerhaus, großer Festumzug durch die Stadt, Jux am Montagmorgen und ein spannendes Königsschießen liegen hinter den Oerlinghauser Schützen und ihren vielen Gästen. Das Resümee von Oberst Christian Landerbarthold, der zugleich Vorsitzender der Oerlinghauser Schützengesellschaft ist, fällt positiv aus.

Die Entscheidung, dass das Schützenfest 2022 gefeiert wird, sei erst im März gefallen. „Normalerweise haben wir ein Jahr Vorlaufzeit.“ Alle Planungen und Vorbereitungen seien deshalb „mit heißer Nadel gestrickt worden“, beschreibt Landerbarthold einen wahren Kraftakt. Der Einsatz aber habe sich gelohnt. „Es waren wunderschöne Tage, das Wetter hat gepasst, wir hatten einen farbenfrohen Festumzug, die Stimmung war gut, viele Gastvereine waren vertreten, es gab viele nette Gespräche, wir haben ein tolles neues Königspaar und ein junges Bierkönigspaar.“ Gefeiert worden sei so, wie vor der Pandemie ohne Abstriche. Sicherlich gebe es Kleinigkeiten, die nicht so gut funktioniert hätten, „die werden wir im kommenden Jahr abstellen“, verspricht Landerbarthold. Für den gebuchten Caterer musste kurzfristig Ersatz einspringen.

Besondere Ehre für den scheidenden Drei-Jahres-König

Eine ganze Reihe von Schützenbrüdern und -schwestern waren am Sonntag auf dem Rathausplatz für ihre jahrzehntelange Vereinstreue ausgezeichnet worden, andere wurden befördert. Eine besondere Ehre wurde dem scheidenden Drei-Jahres-König Sebastian Boer zuteil. Er wurde von Klaus Meschede vom Schützenkreis Bielefeld im Westfälischen Schützenbund (WSB) für seine ungewöhnlich lange Regentschaft und sein Durchhaltevermögen mit dem Kreiskönigsorden geehrt. Alexander Scherlich, der Bruder des neuen Schützenkönigs André Scherlich, ist von der Schützengesellschaft für besondere Leistungen im Vorfeld des Schützenfestes ausgezeichnet worden.

Christian Landerbarthold (l.) beglückwünscht Wolfgang Voß, der der Schützengesellschaft seit 70 Jahren angehört. - © Karin Prignitz
Christian Landerbarthold (l.) beglückwünscht Wolfgang Voß, der der Schützengesellschaft seit 70 Jahren angehört. | © Karin Prignitz

Für 70-jährige Mitgliedschaft ist Wolfgang Voß, Mitglied der 4. Kompanie, geehrt worden, für 65-jährige Mitgliedschaft waren es Fritz Brinkmann und Gerhard Risse. Seit 50 Jahren gehören Wolfgang Ahring, Wilhelm Bracht, Fred Gerke, Wolfgang Gronemeyer, Hans-Herbert Heißenberg, Rolfedwin Hochwald und Richard Walbert der Schützengesellschaft an. Seit 40 Jahren halten ihr die Treue: Manfred Dannenberg, Wolf Hagemann, Bettina Kespohl-Maß, Axel Kramer, Christian und Daniel Möller, Claus-Jürgen Pruin, Konrad Rieks und Michael Schmidt von Happe.

Auf eine 25-jährige Mitgliedschaft können Carola und Roland Backofen, Andreas Biere, Patrick Diekmann, Marion Hochwald, Franziska Höhne, Dietmar Jülke, Leopold-Frederic Koch, Kathrin und Rüdiger Kriemelmann, Jochen Schneider, Daniel Schollmeyer und Manfred Sussiek zurückblicken. Auch Beförderungen standen an. So bekleiden die Oberleutnants Patrick Bockwinkel und Claudius Blume nun den Rang eines Hauptmannes. Zum Oberleutnant wurden Oliver Fietz, Fabian Köster und Tobias Nixdorf befördert. Der neue Bierkönig heißt Simon Maske, Bierkönigin ist Kerstin Fischer.