Leopoldshöhe. Nach zwei veranstaltungsarmen Jahren blickt der Vorstand des Schützenvereins Nienhagen und Umgebung hoffnungsvoll in das Jahr 2022. Wenn es die Coronalage zulässt, sollen wieder Feste und Veranstaltungen gefeiert werden, vor allem das Schützenfest über Pfingsten. Das Programm steht bereits, die Planungen sind fast abgeschlossen.
Das Schützenfest soll am Pfingstsamstag, 4. Juni, mit einer großen Disco-Party mit Liveauftritten beginnen. Der wohl am längsten amtierende Thron mit Königspaar Dennis und Bianca Jorczick wird sich beim Ausschießen der Nachfolger verabschieden. Zum Einsatz kommen wird dann auch die unter anderem vom Land geförderte neue Lüftungsanlage und die Meyton-Anlage.
Während der Jahreshauptversammlung wurden der Vorsitzende Ralf Schulz-Henze und Schriftführer Detlef Brünge in ihren Ämtern bestätigt. Den Posten des zweiten Kassierers hat Martin Bossert von Stefan Wöhrmann übernommen. Letzterer hatte das Amt zuvor acht Jahre lang ausgeübt.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Ehrung langjähriger Mitglieder. Friedhelm Strunk, der den Nienhagener Schützen seit 70 Jahren die Treue hält, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Albrecht Zurheide erhielt für seine besonderen Verdienste um den Verein die Fritz-Niehage-Gedächtniskette überreicht.
Die weiteren Geehrten sind Monika und Ralf Bökenkamp und Ralf Schulz-Henze (25 Jahre Mitgliedschaft), Ingrid Gößling, Heike Kronshage, Arnold Baumgart und Günter Theuer (40 Jahre) sowie Gerd Baumann und Jobst Hachmeister (50 Jahre).
Sorge bereitet dem Verein, dass derzeit coronabedingt nur noch Jugendliche die Angebote des Vereins wahrnehmen. Hier sieht der Vorstand Handlungsbedarf und ist über jeden Neuzugang dankbar. Auskunft dazu geben kann auch jedes Vorstandsmitglied und weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Vereins.
www.schuetzenverein-nienhagen.de