Von
Horst Biere
07.03.2015 | 07.03.2015, 14:00
Oerlinghausen / Vadodara
Oerlinghausen / Vadodara. Die Hanning Elektro-Werke, mit weltweit mehr als 1.500 Mitarbeitern eines der größten Unternehmen in Lippe, haben ihre internationale Produktion deutlich ausgeweitet. In Vadodara, einer bedeutenden Industriestadt im Westen Indiens, eröffnete das Oerlinghauser Elektrotechnik-Unternehmen jetzt offiziell ein neues, 2.500 Quadratmeter großes Werk, in dem Elektromotoren für den indischen und den Weltmarkt hergestellt werden.
"Wir heißen das jüngste Mitglied in der Hanning-Firmengruppe herzlich willkommen", begrüßte Geschäftsführer Bernhard Sander auf der Eröffnungsfeier in Vadodara die Mitarbeiter der indischen Tochtergesellschaft. In seinem Vortrag stellte Sander der Belegschaft die internationale Ausrichtung vor und unterstrich die Werte als inhabergeführtes Familienunternehmen.
Auch die Gesellschafterfamilie, vertreten durch das Ehepaar Ursula und Michael Hanning, war mit zur Eröffnungsfeier nach Indien gekommen, um sich vor Ort über die neu geschaffenen Arbeitsplätze des Tochterunternehmens zu informieren und die neuen Mitarbeiter kennenzulernen.
Sander wies in seiner Rede zudem auf die Vernetzung der internationalen Produktionsstandorte des Unternehmens und die fortschreitende Internationalisierung hin.
Die Hanning Elektro Werke stellen nicht nur am Stammsitz Oerlinghausen, sondern auch in Eggesin (Mecklenburg-Vorpommern), in Vilnius (Litauen) und in Shenzhen (China) diverse Hochtechnologie-Elektromotoren für unterschiedlichste Anwendungen her.
Bernhard Sander wörtlich: "Die starke Unterstützung durch die Gesellschafter in einem familiengeführten Unternehmen ist ein Erfolgsfaktor für uns, nicht nur im Hinblick auf die Internationalisierung, sondern auch in Hinblick auf Solidität und Wettbewerbsfähigkeit."
Im Zuge der Strategie, Zukunftsmärkte frühzeitig zu besetzen, sind die Hanning Elektro Werke schon einige Jahre auf dem indischen Markt aktiv. Bereits 2006 hatten Michael Hanning und Bernhard Sander den Markt nach einem geeigneten Standort untersucht. Anfangs produzierte Hanning dann dort als Untermieter der Aerzener Maschinenfabrik in Vadodara. Seit 2014 läuft nunmehr die Produktion im neuen Werk, das während einer Feier jetzt auch offiziell eröffnet wurde.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.