Oerlinghausen

Pfadfinder aus ganz NRW treffen sich in Oerlinghausen

Der heimische "Stamm Camelot" richte Landesversammlung aus

Die glücklichen Gastgeber vom "Stamm Camelot": Stammesführer Christopher Schabarum (3.v.l.) freut sich mit seinem Organisationsteam bestehend aus Mayra Steingräber, Lauren Steingräber, Maximilian Schabarum und Marc-Julian Elsen über die gelungene Landesversammlung der NRW-Pfadfinderstämme. | © Demokrat Ramadani

23.11.2016 | 23.11.2016, 12:12

Oerlinghausen. "Gegenwind", "Jupiter", "Nordlicht", "Oberon", "Roter Löwe", "Weiße Möwen", "Wildkatzen" oder "Nebelkrähen" - so heißen einige von insgesamt 27 Stämmen (Pfadfindervereinen) aus Nordrhein-Westfalen. Deren Delegierte sind vergangenes Wochenende in der Heinz-Sielmann-Schule untergekommen, um unter anderen einen neuen Landesvorstand zu wählen. Insgesamt 130 Gäste sind der Einladung des heimischen Pfadfindervereins gefolgt.

Der Stamm "Camelot" hat 50 Mitglieder im Alter von sieben bis 65 Jahren. Er umfasst zwei "Wölflinge"-Gruppen (Grundschulkinder), zwei "Sippen" (11- bis 16-Jährige) sowie zwei "Ranger"-Gruppen. Alle Abteilungen treffen sich einmal wöchentlich zu gemeinsamen Aktionen. Ein besonderes Ereignis für alle Hauptverantwortlichen des heimischen Pfandfindervereins war die Versammlung aller Stämme, die Mitglied im "Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Landesverband NRW" sind.

"Unser Stamm hat zuletzt vor 15 Jahren die Landesversammlung ausgerichtet", sagt Stammesführer Christoph Schabarum. Gemeinsam mit seinem Organisationsteam hat er sich im Febrauer dieses Jahres zunächst einmal um die optimale räumliche Unterbringung bemüht. "Wir brauchten einen Sitzungsraum, in dem die große Anzahl der Tagungsteilnehmer Platz finden und ausreichend Raum für die Übernachtungen gegen sein würde", sagt der 25-Jährige. Die Stadtverwaltung habe dankensweiter die Räumlichkeiten der Heinz-Sielmann-Schule kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit der Unterstützung durch den befreundeten Stamm aus Lemgo sowie der Koordination der Landesgeschäftsstelle seien die restlichen Obligenheiten erfolgreich vorbereitet worden. "Die Zusammenarbeit hat super geklappt", attestiert Schabarum erfreut.

Die Gäste reisen bereits am Freitagabend an. Hier gibt es zunächst eine Einführung zum Versammlungsablauf für die Neulinge unter den Delegierten. Offizieller Beginn der Tagung ist dann am Samstagvormittag um 10 Uhr. Im Laufe des Tages stehen Diskussionen zu neuen Strategien in der Öffentlichkeitsarbeit, über die Vorbereitung des deutschlandweiten Stammestreffens im Sommer oder über die Weiterentwicklung des Ausbildungskonzeptes für Stammesleiter auf der Tagesordnung. Der nichtformelle Teil besteht aus einer Stadtralley durch Oerlinghausen. Die Abendstunden nutzen die Teilnehmer, um sich persönlich noch besser kennenzulernen, Kontakte auszubauen und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Am Sonntag wird die Versammlung von 10 bis 13 Uhr fortgesetzt. Wichtigster formeller Punkt sind die Vorstandswahlen. Besonders erfreulich für die heimischen Pfadfinder ist, dass ihr Stammesmitglied Hans Christian Vogt (bisher stellvertretender Vorsitzender) zum neuen Landesvorsitzenden gewählt wurde. Seine Stellvertreterin ist Bianca Dettke. Als Schatzmeister wurde wiedergewählt Christopher Rickert.