Oerlinghausen

Ergebnisse der Mathe-Olympiade an der Heinz-Sielmann-Schule

Eine zweite Runde wird schulintern ausgetragen

Das sind die besten Rechner: Eingerahmt von den Koordinatorinnen Kerstin Trägenap-Zunkel (l.) und Regine Schulze (r.) zeigen die cleversten Mathematiker der Heinz-Sielmann-Sekundarschule ihre Urkunden. Dazu hat es einen Buchgutschein und eine kleine Überraschungstüte der Buchhandlung Blume gegeben. | © Karin Prignitz

Karin Prignitz
09.06.2016 | 09.06.2016, 11:02

Oerlinghausen. Zum 17. Mal hat die Heinz-Sielmann-Sekundarschule ihre Mathe-Asse gekürt. "Neben dem Lesewettbewerb gehört die Mathe-Olympiade zur Schultradition", hob Rolf Bockwinkel die Wichtigkeit der regelmäßig stattfindenden Wettstreite um die besten Leser und Logiker hervor. Und der Schulleiter betonte: "Ihr könnt stolz auf Eure Leistung sein."

Tatsächlich sind die besten zwölf unter den insgesamt 600 Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet worden. Erstmals hatte sich die Heinz-Sielmann-Schule in diesem Jahr mit all ihren Schülern an dem deutschlandweiten Pangea-Mathematik-Wettbewerb beteiligt. Im Februar war das. "Die 500 Besten bundesweit kommen weiter", erläuterten die beiden Jahrgangsstufen-Koordinatorinnen Kerstin Trägenap-Zunkel und Regine Schulze das Prozedere. Ausgewertet worden sei zentral.

20 Aufgaben galt es zu bewältigen. Jeweils fünf Lösungsmöglichkeiten standen zur Auswahl. Zwar habe es nicht ganz unter die ersten 500 gereicht, "aber wir hatten eine ganze Reihe guter Leistungen dabei", betonte Kerstin Trägenap-Zunkel. Mit diesen Ergebnissen sei weitergearbeitet worden.

In der Schule gab es eine zweite Runde. 40 Schüler haben sich für sie qualifiziert. Von ihnen sind jetzt die Besten der Besten mit einem Buchgutschein und einer Überraschungstüte der Buchhandlung Blume ausgezeichnet worden. Die Mathe-Asse der Jahrgänge 5 und 6 sind: 1. Andreas Schleigel (5 c), Tim Tissen (5 c) und Lars Natermann (5 d). Jahrgänge 7 und 8: 1. mit weitem Abstand Eric Schlafke (7 b), 2. Johanna Helmel (7 d), 3. Pascal Baxmann (8 b). Jahrgänge 9 und 10: 1. Niklas Ludewig (9 c), 1. Carsten Alex Wicht (10 d), Jale Luisa Topselvi (9 d), 2. Max Lachmann (10 a), 3. Andy Friede (9 d), 3. Sara Ens (10 d).